Abspielen Wie steht es um die Opposition in Russland? 2 Min. Das Programm sehen

Wie steht es um die Opposition in Russland?

Abspielen Russland: Siebzehnjähriger wegen Terrorismus verurteilt 6 Min. Das Programm sehen

Russland: Siebzehnjähriger wegen Terrorismus verurteilt

Abspielen Russische Journalisten: Auch im Exil in Gefahr ARTE Journal 3 Min. Das Programm sehen

Russische Journalisten: Auch im Exil in Gefahr

ARTE Journal

Abspielen Die Standhaften - Russische Anwälte vor Gericht 58 Min. Das Programm sehen

Die Standhaften - Russische Anwälte vor Gericht

Abspielen Russland: Der Wahrheit verpflichtet 88 Min. Das Programm sehen

Russland: Der Wahrheit verpflichtet

Abspielen Russland: Gefährlicher Wahlkampf für Oppositionelle 3 Min. Das Programm sehen

Russland: Gefährlicher Wahlkampf für Oppositionelle

Russland: Repressalien gegen das Team von Nawalny

Wer in der russischen Öffentlichkeit kritische Töne anschlägt, muss mit Durchsuchungen und Repressalien rechnen. Die russische Polizei durchsuchte am 13. April Wohnungen von mehreren Redakteure eines studentischen Online-Magazins, vier Personen wurden abgeführt. 

Das Magazin Doxa erklärte, dass die Razzien in Zusammenhang mit einem Video stünden, mit denen der inhaftierte Oppositionsführer Alexey Nawalny unterstützt werden sollte. Nicht nur der prominente Kreml-Kritiker ist der Regierung ein Dorn im Auge, auch seine Unterstützer überall im Land. 

Journalist

Mascha Rodé

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2021

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 15/04/2021 bis 17/04/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Israel: Umgang mit dem Vorwurf von Kriegsverbrechen 3 Min. Das Programm sehen

Israel: Umgang mit dem Vorwurf von Kriegsverbrechen

Abspielen Georgien: neuer Hotspot für Leihmutterschaft 3 Min. Das Programm sehen

Georgien: neuer Hotspot für Leihmutterschaft

Abspielen Israel: die Auswirkungen des Kriegs auf die Wirtschaft 3 Min. Das Programm sehen

Israel: die Auswirkungen des Kriegs auf die Wirtschaft

Abspielen Femizide: Die Wut der mexikanischen Frauen 3 Min. Das Programm sehen

Femizide: Die Wut der mexikanischen Frauen

Abspielen Südkorea: Lehrkräfte unter Druck 3 Min. Das Programm sehen

Südkorea: Lehrkräfte unter Druck

Abspielen Israel: erste Geiseln kehren zurück 3 Min. Das Programm sehen

Israel: erste Geiseln kehren zurück

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Journal (26/11/2023) Spannungen Finnland-Russland / Tschechische Unis unterfinanziert / Michelangelo Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal (26/11/2023)

Spannungen Finnland-Russland / Tschechische Unis unterfinanziert / Michelangelo

Abspielen Sind Kryptowährungen am Ende? ARTE Info Plus 13 Min. Das Programm sehen

Sind Kryptowährungen am Ende?

ARTE Info Plus

Abspielen Niederlande: Wahlsieg für die Rechtspopulisten 3 Min. Das Programm sehen

Niederlande: Wahlsieg für die Rechtspopulisten

Abspielen Dritter Tag der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas 2 Min. Das Programm sehen

Dritter Tag der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas

Abspielen Angespannte Ruhe an der finnisch-russischen Grenze 6 Min. Das Programm sehen

Angespannte Ruhe an der finnisch-russischen Grenze

Abspielen Der Krieg in Nahost in den arabischen Medien ARTE Journal 3 Min. Das Programm sehen

Der Krieg in Nahost in den arabischen Medien

ARTE Journal

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse