Astor Piazzolla ForeverMit Richard Galliano, Mariana Flores, OPRF, Leonardo García Alarcón

Astor Piazzolla galt als "König des Tangos". Der argentinische Komponist und Bandoneon-Spieler begründete den "Tango Nuevo", indem er den klassischen Tango radikal modernisierte. Anlässlich Piazollas 100. Geburtstags 2021 verband das Orchestre Philharmonique de Radio France traditionelle und moderne Tangoklänge zu einem einzigartigen Konzert. Eine Hommage an die argentinische Seele!

Astor Piazzolla begründete den Tango Nuevo, indem er die klassische argentinische Tangotradition weiterführte und radikal modernisierte. Doch der Weg des Argentiniers, der zum berühmtesten Bandoneonspieler der Welt werden sollte, war keineswegs vorbestimmt: Als junger Musiker interessierte sich Piazzolla vor allem für Jazz und Bach; später lernte er in Paris von Nadia Boulanger, die auch Aaron Copland, Leonard Bernstein, Quincy Jones und Michel Legrand unterrichtete, wie man traditionelle Volksmusik geschickt mit zeitgenössischen Codes verbindet.
Piazzolla selbst bezeichnete seine Kompositionen als „zeitgenössische Volksmusik aus Buenos Aires“. Tatsächlich wirken sie wie der Soundtrack zur Stadt, greifen ihren Rhythmus auf, schildern ihre Freuden und Ängste. Der Tango Nuevo ist wie ein Abbild der argentinischen Seele!
Das Orchestre Philharmonique de Radio France hat den französischen Bandoneonisten Richard Galliano und den argentinischen Dirigenten Leonardo García Alarcón als Gastmusiker für eine Hommage an den 1992 verstorbenen Piazzolla eingeladen. Im Mittelpunkt steht natürlich das Bandoneon, das Lieblingsinstrument aller Musiker aus Buenos Aires. Die Interpreten verbinden traditionelle und moderne Tangoklänge, von „Libertango“, dem größten Hit von Astor Piazzolla, bis zu seiner preisgekrönten „Sinfonía Buenos Aires“. Zum Abschluss singt die argentinische Sopranistin Mariana Flores eine berührende Hymne auf Freiheit und verlorene Liebe.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Astor Piazzolla holte das Orchestre Philharmonique de Radio France die melancholische Stimmung des alten Argentinien ins Auditorium de Radio France.

Regie

Jean-Pierre Loisil

Produktion

CAMERA LUCIDA PRODUCTIONS

Mit

  • Mariana Flores (Sopran)

  • Richard Galliano (Bandoneon)

  • Eric le Sage (Klavier)

  • William Sabatier (Bandoneon)

  • Lysandre Donoso (Bandoneon)

Komponist/-in

Astor Piazolla

Dirigent/-in

Leonardo García Alarcón

Orchester

Orchestre Philharmonique de Radio France

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 26/06/2022 bis 09/03/2024

Genre

Bühne und Konzert

Versionen

  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Astor Piazzolla mit Richard Galliano und Leonardo G. Alarcón 98 Min. Das Programm sehen

Astor Piazzolla mit Richard Galliano und Leonardo G. Alarcón

Abspielen Barbara Hannigan dirigiert Stravinsky, Weill et Offenbach 94 Min. Das Programm sehen

Barbara Hannigan dirigiert Stravinsky, Weill et Offenbach

Abspielen Le cinéma de Michel Legrand Sinfoniekonzert 92 Min. Das Programm sehen

Le cinéma de Michel Legrand

Sinfoniekonzert

Abspielen Tres Coyotes Musica Festival 2022 47 Min. Das Programm sehen

Tres Coyotes

Musica Festival 2022

Abspielen Die geniale Schwester Fanny Hensel, geb. Mendelssohn 54 Min. Das Programm sehen

Die geniale Schwester

Fanny Hensel, geb. Mendelssohn

Abspielen Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld Opernfestspiele Aix-en-Provence 109 Min. Das Programm sehen

Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld

Opernfestspiele Aix-en-Provence

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Fly Rocket Fly Mit Macheten zu den Sternen 90 Min. Das Programm sehen

Fly Rocket Fly

Mit Macheten zu den Sternen

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles