Astor Piazzolla ForeverMit Richard Galliano, Mariana Flores, OPRF, Leonardo García Alarcón

Astor Piazzolla galt als "König des Tangos". Der argentinische Komponist und Bandoneon-Spieler begründete den "Tango Nuevo", indem er den klassischen Tango radikal modernisierte. Anlässlich Piazollas 100. Geburtstags 2021 verband das Orchestre Philharmonique de Radio France traditionelle und moderne Tangoklänge zu einem einzigartigen Konzert. Eine Hommage an die argentinische Seele!

Astor Piazzolla begründete den Tango Nuevo, indem er die klassische argentinische Tangotradition weiterführte und radikal modernisierte. Doch der Weg des Argentiniers, der zum berühmtesten Bandoneonspieler der Welt werden sollte, war keineswegs vorbestimmt: Als junger Musiker interessierte sich Piazzolla vor allem für Jazz und Bach; später lernte er in Paris von Nadia Boulanger, die auch Aaron Copland, Leonard Bernstein, Quincy Jones und Michel Legrand unterrichtete, wie man traditionelle Volksmusik geschickt mit zeitgenössischen Codes verbindet.
Piazzolla selbst bezeichnete seine Kompositionen als „zeitgenössische Volksmusik aus Buenos Aires“. Tatsächlich wirken sie wie der Soundtrack zur Stadt, greifen ihren Rhythmus auf, schildern ihre Freuden und Ängste. Der Tango Nuevo ist wie ein Abbild der argentinischen Seele!
Das Orchestre Philharmonique de Radio France hat den französischen Bandoneonisten Richard Galliano und den argentinischen Dirigenten Leonardo García Alarcón als Gastmusiker für eine Hommage an den 1992 verstorbenen Piazzolla eingeladen. Im Mittelpunkt steht natürlich das Bandoneon, das Lieblingsinstrument aller Musiker aus Buenos Aires. Die Interpreten verbinden traditionelle und moderne Tangoklänge, von „Libertango“, dem größten Hit von Astor Piazzolla, bis zu seiner preisgekrönten „Sinfonía Buenos Aires“. Zum Abschluss singt die argentinische Sopranistin Mariana Flores eine berührende Hymne auf Freiheit und verlorene Liebe.
Anlässlich des 100. Geburtstags von Astor Piazzolla holte das Orchestre Philharmonique de Radio France die melancholische Stimmung des alten Argentiniens ins Auditorium de Radio France.

Regie

Jean-Pierre Loisil

Mit

  • Mariana Flores (Sopran)

  • Richard Galliano (Bandoneon)

  • Eric le Sage (Klavier)

  • William Sabatier (Bandoneon)

  • Lysandre Donoso (Bandoneon)

Komponist/-in

Astor Piazzolla

Dirigent/-in

Leonardo García Alarcón

Orchester

Orchestre Philharmonique de Radio France

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 26/06/2022 bis 09/03/2024

Genre

Bühne und Konzert

Versionen

  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Astor Piazzolla mit Richard Galliano und Leonardo G. Alarcón Gesamtfassung 98 Min. Das Programm sehen

Astor Piazzolla mit Richard Galliano und Leonardo G. Alarcón

Gesamtfassung

Abspielen Martha Argerich spielt Werke von Prokofjew Unter der Leitung von Myung-Whun Chung 76 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich spielt Werke von Prokofjew

Unter der Leitung von Myung-Whun Chung

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas 121 Min. Das Programm sehen

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen Astor Piazzolla: María de Buenos Aires Grand Théâtre de Genève 102 Min. Das Programm sehen

Astor Piazzolla: María de Buenos Aires

Grand Théâtre de Genève

Abspielen Yuri Buenaventura Nancy Jazz Pulsations 2023 98 Min. Das Programm sehen

Yuri Buenaventura

Nancy Jazz Pulsations 2023

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles