Abspielen Indiana Jones - Eine Saga erobert die Welt 53 Min. Das Programm sehen

Indiana Jones - Eine Saga erobert die Welt

Abspielen Lanzarote Wie aus einer anderen Welt 43 Min. Das Programm sehen

Lanzarote

Wie aus einer anderen Welt

Abspielen ARTE 360° Reportage Die Waschbären von Berlin 32 Min. Das Programm sehen

ARTE 360° Reportage

Die Waschbären von Berlin

Abspielen Back to Life - Staffel 1 (1/6) 27 Min. Das Programm sehen

Back to Life - Staffel 1 (1/6)

Abspielen Ben Harper Ground Control 53 Min. Das Programm sehen

Ben Harper

Ground Control

Abspielen Der Orient-Express - Vintage auf Schienen 83 Min. Das Programm sehen

Der Orient-Express - Vintage auf Schienen

Leben aus dem AllExoplaneten

Revolution der Weltraumforschung: Das James-Webb-Teleskop hat seinen ersten Exoplaneten aufgespürt. Mehr als 4.500 Planeten, die eine andere Sonne umrunden, sind bereits bekannt. Doch ihre tatsächliche Anzahl ist unendlich. Eine Vielzahl dieser fernen Planeten könnte erdähnlich sein. Die Suche nach Leben im All intensiviert sich.

Eine Revolution der Weltraumforschung steht bevor: die Entdeckung eines belebten Planeten. Die Suche nach einer zweiten Erde.
Exoplaneten sind Planeten wie Erde, Jupiter, Saturn oder Mars, die einen Stern außerhalb unseres Sonnensystems umrunden. Heute sind mehr als 4.500 davon bekannt. Doch ihre tatsächliche Anzahl ist unendlich. Fast jeden Tag werden neue Planeten entdeckt. Eine Vielzahl davon könnte erdähnlich sein. Die Forschungsgemeinschaft vermutet, dass jeder Stern von zumindest einem Planeten umrundet wird. Ist einer davon die zweite Erde, lebensfreundlich, voller Wasser und Leben?
Die meisten Planeten, die die Sterne im Universum umkreisen sind anders als die Erde. Und die meisten Sterne sind anders als die Sonne. Lebensfreundlich ist ein Planet, wenn er seinen Stern in der sogenannten habitablen Zone umkreist – der Zone, in der die Temperatur flüssiges Wasser an der Planetenoberfläche ermöglicht. Und er muss Wasser haben. Diese Konstellation ist außerhalb unseres Sonnensystems wahrscheinlich. Gibt es Leben außerhalb der Erde?
Der Nobelpreisträger für Physik Didier Queloz glaubt, dass bald ein belebter Planet gefunden wird. Dabei war das außerhalb unseres Sonnensystems bis vor wenigen Jahrzehnten noch unvorstellbar. Doch 1995 entdeckten er und Michel Mayor den ersten Exoplaneten.
Inzwischen erforschen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf der Suche nach einer zweiten Erde das Universum mit immer aufwendigeren Methoden. Sind wir nicht allein im All?

Regie

Fabian Korbinian Wolf

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 17/01/2023 bis 04/08/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Eine Reise zu den Sternen

Mehr
Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr 53 Min. Das Programm sehen

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Abspielen Sind wir allein im All? 42 - Die Antwort auf fast alles 32 Min. Das Programm sehen

Sind wir allein im All?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bewohnen 3 Min. Das Programm sehen

Der Mond und wir

Den Mond bewohnen

Abspielen History Catchers Selfie auf dem Mond 5 Min. Das Programm sehen

History Catchers

Selfie auf dem Mond

Auch interessant für Sie

Abspielen Sind wir allein im All? 42 - Die Antwort auf fast alles 32 Min. Das Programm sehen

Sind wir allein im All?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen GEO Reportage Curaçao, die sanften Delfine 33 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao, die sanften Delfine

Abspielen Agree to Disagree! Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie? 26 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Social Media - Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Agree to Disagree! Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Gentechnik am Menschen - Optimierung oder Diskriminierung?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne? 20 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne?

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles