Neue Arten werden im Mittelmeer zum Problem


Im Mittelmeer sind in den letzten Jahren über 1000 neue Tierarten aufgetaucht. Vom Indischen Ozean her schwimmen diese Fische und Krebse das Rote Meer und den Suezkanal hinauf oder hängen an Frachtschiffen. Einmal angekommen, fressen sie die dort lebenden Arten. So verdrängen die Neuankömmlinge vor der Küste des Libanon die heimische Tierwelt !

Journalist

  • Chloé Domat, Sylvain Lepetit

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

  • 2021

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 13/03/2021 bis 14/03/2024

Genre

Dokus und Reportagen

ARTE Journal Junior

Mehr
Abspielen Die mexikanischen Brüllaffen 3 Min.

Die mexikanischen Brüllaffen

Abspielen Wenn TikTok Lust auf's Bücherlesen macht 3 Min.

Wenn TikTok Lust auf's Bücherlesen macht

Abspielen Spanien: Tschüss Skigebiet, Hallo Natur! 3 Min.

Spanien: Tschüss Skigebiet, Hallo Natur!

Abspielen Ukraine: Wie ein Clown Kinder vom Krieg ablenkt 3 Min.

Ukraine: Wie ein Clown Kinder vom Krieg ablenkt

Abspielen ARTE Junior das Magazin 3 Min.

ARTE Junior das Magazin

Abspielen Spanien: Wenn Viehzüchter und Wölfe zusammenleben 3 Min.

Spanien: Wenn Viehzüchter und Wölfe zusammenleben

Auch interessant für Sie

Abspielen Fragestunde: Was ist Biodiversität? 3 Min.

Fragestunde: Was ist Biodiversität?

Abspielen Fragestunde: Wie funktioniert Recycling? 3 Min.

Fragestunde: Wie funktioniert Recycling?

Abspielen Kinderporträt: Prince aus Ghana 3 Min.

Kinderporträt: Prince aus Ghana

Abspielen Islam – Die Entstehungsgeschichte 2 Min.

Islam – Die Entstehungsgeschichte

Abspielen Hinduismus - Entstehungsgeschichte 2 Min.

Hinduismus - Entstehungsgeschichte

Abspielen Wann begann der Kolonialismus? (1/5) 2 Min.

Wann begann der Kolonialismus? (1/5)

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jack 93 Min.

Jack

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Pixies Olympia, Paris 120 Min.

Pixies

Olympia, Paris