Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1

Abspielen ARTE Reportage Südafrika / North Dakota / Argentinien 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika / North Dakota / Argentinien

Abspielen Sudan: Die nackte Not der Krankenhäuser ARTE Reportage 12 Min. Das Programm sehen

Sudan: Die nackte Not der Krankenhäuser

ARTE Reportage

Abspielen Donbass: Leben auf verbrannter Erde ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Donbass: Leben auf verbrannter Erde

ARTE Reportage

Abspielen Türkei : Das Foto zur Erinnerung ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Türkei : Das Foto zur Erinnerung

ARTE Reportage

Abspielen Türkei: Die Syrer im Wahlkampf ARTE Reportage 21 Min. Das Programm sehen

Türkei: Die Syrer im Wahlkampf

ARTE Reportage

Mauretanien: Wüsten-Wacht auf DromedarenARTE Reportage

Sendung vom 14/05/2021

Im Kampf gegen den Terrorismus setzt Mauretanien auf eine traditionelle Elite-Truppe, um zu verhindern, dass islamistische Gruppen die Kontrolle über die Dörfer an der Grenze zu Mali übernehmen. 

Auf Dromedaren reiten in der Regel 20 Soldaten, man nennt sie "Méharistes", durch die Wüste – eine gefährliche Mission in einem Gebiet, das als rote Zone eingestuft ist, für Ausländer nicht zu empfehlen.

Islamistische Rebellen verschanzen sich in der mauretanischen Wüste entlang der Grenze, sie starten von dort aus regelmäßig Guerilla- und Terroraktionen in Mali und Niger. Mit Dromedaren hat die Armee Mauretaniens einen strategischen Vorteil gegenüber Geländewagen: Sie lärmen nicht wie Jeeps und vor allem wirbeln sie keinen Staub auf, der kilometerweit zu sehen wäre.

Die Méharistes sollen das Vertrauen der Mauretanier in der Wüste gewinnen: Sie jagen Kriminelle, Terroristen, verarzten die Leute und sie kontrollieren den Bau der von der EU finanzierten Solarenergie-Brunnen. Mauretanien versucht, mit den Méharistes dem vorzubeugen, was in Mali und auch in Niger traurige Realität ist: Dort haben islamistische Gruppen die Abwesenheit des Staates genutzt, um Dörfer zu besetzen und sich dort einzunisten, indem sie Schulen und Krankenstationen finanzieren.

Land

Frankreich

Jahr

2021

Dauer

25 Min.

Verfügbar

Vom 14/05/2021 bis 28/04/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Niger - Prekäre Stabilität 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Niger - Prekäre Stabilität

Abspielen Sudan - Demokratie unmöglich? ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Sudan - Demokratie unmöglich?

ARTE Info Plus

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Königreich Jordanien Der Süden 44 Min. Das Programm sehen

Königreich Jordanien

Der Süden

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1

Abspielen Donbass: Leben auf verbrannter Erde ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Donbass: Leben auf verbrannter Erde

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1