Karimouches Diskografie zählt bisher drei Alben: „Emballage d’origine“ (2010), „Action“ (2005) und „Folies Berbères“ (2021). In diesen LP erschafft die Sängerin ein ganzes Klanguniversum, das Humor mit Ernsthaftigkeit und bürgerschaftlichem Engagement verbindet. Eingebettet in eine bemerkenswert wirkungsvolle Musik, erinnern ihre aussagekräftigen Texte an Suzanne – eine Künstlerin, die zum Tanzen und Nachdenken zugleich auffordert.
Karimouche gibt sich ganz der Musik hin: Sie scheut sich nicht, von ihren eigenen Erlebnissen, ihrer Vergangenheit und ihren familiären Wurzeln zu erzählen. Diese bewusst persönliche Note zieht sich wie ein roter Faden durch „Folies Berbères“. In ihren autobiographisch geprägten Liedern vertont Karimouche die Träume, aber auch die Sorgen vieler Frauen ihres Alters. Damit wird sie zur Stimme einer ganzen Generation, die sich mit viel Elan und Tatkraft Gehör verschafft. Ein Energiebündel, das auch auf der Pariser Bühne des Théâtre des Bouffes du Nord Funken sprüht.
Konzertmitschnitt vom 22. Februar 2021 im Théâtre des Bouffes du Nord, Paris.
Foto © Rémy Grandroques