- Abspielen
Raue Welten - Wilde Schönheiten
Bosnien und Herzegowina
- AbspielenNächstes Video
Raue Welten - Wilde Schönheiten
Griechenland
- Abspielen
Raue Welten - Wilde Schönheiten
Kroatien
- AbspielenNur noch heute online
Raue Welten - Wilde Schönheiten
Kroatien
- Abspielen
Raue Welten - Wilde Schönheiten
Albanien
- AbspielenNur noch heute online
Raue Welten - Wilde Schönheiten
Albanien
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Raue Welten - Wilde Schönheiten
Bosnien und Herzegowina44 Min.
Verfügbar bis zum 29/11/2025
Bosnien und Herzegowina sind geprägt durch Flüsse, Seen und das zerklüftete Dinarische Gebirge. Die Tier- und Pflanzenwelt ist bis heute wenig bedroht. Die filmische Reise führt durch die Nationalparks mit ihren Wasserfällen, Fischgebieten, Gamsregionen und Bärenwälder und dem einzigartigen mediterranen Sumpf im Neretva-Delta.
Die Balkanhalbinsel ist eine der drei südeuropäischen Halbinseln und 500.000 Quadratkilometer groß. Sinngemäß wird sie oft als Grenze zwischen Okzident und Orient bezeichnet. Ihr Name verweist auf ihren natürlichen Reichtum: Balkan – Berge mit vielen Wäldern. Tatsächlich ist sie eine Schatzkammer ökologischer Vielfalt. Ihr verborgener Reichtum: eine Fülle von National- und Naturparks – von Slowenien bis Griechenland.
Die Landschaft in Bosnien und Herzegowina ist geprägt von Flüssen, Seen und dem zerklüfteten Dinarischen Gebirge. Ihre Tier- und Pflanzenwelt ist artenreich und vielfältig und aufgrund ihrer schweren Zugänglichkeit bis heute wenig bedroht.
Die filmische Reise von Jeremy J.P. Fekete beginnt im Una-Nationalpark. Der gleichnamige Fluss schlängelt sich durch kilometerlange Schluchten und beeindruckende Kalksteinbarrieren, die das Wasser in zahlreiche Becken und Wasserfälle stürzen lassen. Der Park gilt als eines der größten Fliegenfischerreviere Europas und ist Lebensraum für viele Braunbären.
Der Nationalpark Kozara wird liebevoll „Grüne Schönheit“ genannt. Ein Gesetz, das den Holzeinschlag zur wirtschaftlichen Nutzung verbietet, soll helfen, dass mit Hilfe von Insekten und Käfern wieder ein Urwald entsteht.
Der Naturpark Hutovo Blato ist ein einzigartiger mediterraner Sumpf im Neretva-Delta und einer der größten Überwinterungsplätze für Vögel in Europa. Nur 20 Kilometer von der Adria entfernt leben in seinem wasserreichen mediterranen Moor mehrere Hundert Tier- und Pflanzenarten.
Die Landschaft in Bosnien und Herzegowina ist geprägt von Flüssen, Seen und dem zerklüfteten Dinarischen Gebirge. Ihre Tier- und Pflanzenwelt ist artenreich und vielfältig und aufgrund ihrer schweren Zugänglichkeit bis heute wenig bedroht.
Die filmische Reise von Jeremy J.P. Fekete beginnt im Una-Nationalpark. Der gleichnamige Fluss schlängelt sich durch kilometerlange Schluchten und beeindruckende Kalksteinbarrieren, die das Wasser in zahlreiche Becken und Wasserfälle stürzen lassen. Der Park gilt als eines der größten Fliegenfischerreviere Europas und ist Lebensraum für viele Braunbären.
Der Nationalpark Kozara wird liebevoll „Grüne Schönheit“ genannt. Ein Gesetz, das den Holzeinschlag zur wirtschaftlichen Nutzung verbietet, soll helfen, dass mit Hilfe von Insekten und Käfern wieder ein Urwald entsteht.
Der Naturpark Hutovo Blato ist ein einzigartiger mediterraner Sumpf im Neretva-Delta und einer der größten Überwinterungsplätze für Vögel in Europa. Nur 20 Kilometer von der Adria entfernt leben in seinem wasserreichen mediterranen Moor mehrere Hundert Tier- und Pflanzenarten.
Regie
Jeremy J.P. Fekete
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
360° Reportage
Türkei: Die Kühe von Tahpur
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Mit dem Zug durch Thailands Westen
- Abspielen
GEO Reportage
Hongkongs magisches Neonlicht
- Abspielen
GEO Reportage
Harpyien, die größten Greifvögel des Regenwaldes
- Abspielen
GEO Reportage
Die Herren des Lavendels
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
NotVisible