Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Gran Canaria und Fuerteventura Von Wäldern, Wasser und Wüsten 44 Min. Das Programm sehen

Gran Canaria und Fuerteventura

Von Wäldern, Wasser und Wüsten

Abspielen Teneriffa Im Reich des Feuers 44 Min. Das Programm sehen

Teneriffa

Im Reich des Feuers

Abspielen La Gomera und El Hierro Ein Land vor unserer Zeit 44 Min. Das Programm sehen

La Gomera und El Hierro

Ein Land vor unserer Zeit

Abspielen La Palma Europas Galapagos 44 Min. Das Programm sehen

La Palma

Europas Galapagos

LanzaroteWie aus einer anderen Welt

43 Min.

Verfügbar bis zum 16/02/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Lanzarote, die nördlichste Insel des Kanarenarchipels, erscheint wie ein fremder Planet. Die Silhouetten der schroffen Vulkanberge, die schwarzen Lavafelder und das besondere Licht lassen die Insel wie ein surreales Kunstwerk erscheinen. Ein Ort, an dem Astronautinnen die Reise zum Mond proben und sich der Mensch den Naturgewalten beugen muss.
Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden – die letzte endete erst vor etwa 200 Jahren. Die Ausbrüche haben eine karge Mondlandschaft aus schroffen Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern hinterlassen. Dem Menschen begegnet die Natur der Insel wie ein kohärentes Kunstwerk. Es ist ein Ort, der wie aus einer anderen Welt zu sein scheint.
Mit Beständigkeit haben auch die Bewohner über viele Generationen hinweg die Landschaft der Insel geprägt. Salzbauer Jose Medina Caraballo ist einer der letzten Salineros auf den Kanaren. Die Salzgärten, in denen er Tag für Tag seine Arbeit verrichtet, geben der Küste im Süden von Lanzarote ein fremdes, bizarres Aussehen. Salzaffine Algen färben die rechteckigen Flächen gleich einem riesigen Puderkasten.
In der flachen Ebene des benachbarten Weinanbaugebiets La Geria bestellt die Familie von Ascensión Robayna ihre Felder. Es ist geprägt von trichterförmigen Gruben. Darin wachsen die Reben auf fruchtbaren Aschebrocken, den sogenannte Lapilli. Sie stammen vom letzten großen Ausbruch im Jahr 1730. In jedem Trichter wächst nur eine einzelne Weinrebe. Alle Arbeiten müssen mit der Hand gemacht werden. Es ist die perfekte Symbiose von Mensch und Natur.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen erforschen die Energie der Hitze der Vulkane inmitten des Timanfaya-Nationalparks. Es ist eine Suche nach dem größeren Nutzen einer riesigen Magmablase nur wenige Hundert Meter direkt unter der Erdoberfläche.
Sie alle haben es verstanden, dieses harte Land zu kultivieren, seine Schönheit zu zeigen und die Natur zu bewahren.

Regie

  • Hannah Altschuk

  • Wolf Truchsess

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Japan: Leben am Fuß des Vulkans 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Japan: Leben am Fuß des Vulkans

Abspielen Winter am Alpenrand 44 Min. Das Programm sehen

Winter am Alpenrand

Abspielen Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben 53 Min. Das Programm sehen

Naturkatastrophen: Wie Tiere und Pflanzen überleben

Abspielen Animalisch: Das Tier und wir Das Schwein 27 Min. Das Programm sehen

Animalisch: Das Tier und wir

Das Schwein

Abspielen GEO Reportage Die fliegenden Wildesel von Kasachstan 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Die fliegenden Wildesel von Kasachstan

Abspielen Finnland - Winter im hohen Norden 52 Min. Das Programm sehen

Finnland - Winter im hohen Norden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

USA: Gezielt Feuer legen gegen Feuer

ARTE Reportage

Abspielen Re: Italiens neue Landwirte 30 Min. Das Programm sehen

Re: Italiens neue Landwirte