Gleich zwei vielversprechende Nachwuchsmusikerinnen sind zu Gast bei "Europe@Home": Violinistin Tanja Sonc und Pianistin Marie Sophie Hauzel werden das Land Slowenien musikalisch präsentieren.
Tanja Sonc wurde an nationalen und internationalen Wettbewerben vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Unter anderem gewann sie 2011 den Brahms Wettbewerb in Österreich. Tanja Sonc studierte bei Primož Novšak in Ljubljana, sowie bei Igor Ozim und Wonji Kim Ozim an der Universität Mozarteum Salzburg und bei Nora Chastain an der Zürcher Hochschule der Künste.
Ab Saison 2017/2018 ist Tanja Sonc Mitglied des Zürcher Kammerorchesters. Als Solistin musiziert sie mit namhaften Orchestern und spielt eine Geige von Jean Baptiste Vuillaume. Im Jahr 2016 gründete sie das Sonc Festival, ein Kammermusik Festival in Slowenien.
Die Pianistin Marie Sophie Hauzel wurde mit nur 15 Jahren als jüngste Bachelor-Studentin an der Salzburger Mozarteum-Universität angenommen. Sie ist Preisträgerin des internationalen Hans-von-Bülow-Klavierwettbewerbs 2012, der International Balys Dvarionas Competition for Young Pianists in Vilnius 2012 und des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2014 und 2015 (jeweils mit Höchstpunktzahl). Einem breiteren Publikum wurde sie 2017 durch die ARTE-Sendung „Stars von morgen“ mit Rolando Villazón bekannt. Weitere TV-Auftritte hatte sie in „Wir spielen für Österreich“ des ORF und bei „Hope@Home - Next Generation".
Im Programm:
Lucijan Marija Škerjanc: Arietta on G string
Alojz Srebotnjak: 5 Slovenian folk songs
Koroško
Štajersko
Primorsko
Rezija
Prekmurje
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonata in Es KV 380: Rondeau
Alfred Schnittke: Moz-Art (mit Daniel Hope)
Claude Debussy: La plus que lente
Jean Sibelius: Romance
Matija Krečič: In a melting pot (mit Daniel Hope)