Abspielen Geschichte schreiben Der Diwan, Staat und Religion im Islam 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Abspielen Geschichte schreiben Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Abspielen Geschichte schreiben Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Abspielen Geschichte schreiben Der Zoo, ein Leben hinter Gittern 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Abspielen Geschichte schreiben Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Abspielen Geschichte schreiben Der Herrenanzug - Uniform der Moderne 18 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Herrenanzug - Uniform der Moderne

Geschichte schreibenDie Hand der Justiz - Symbol der Macht

Sendung vom 02/04/2022

Die "Justizhand" der Kapetinger erscheint im 13. Jahrhundert als neues Herrschaftszeichen. Mit ihr beginnt zugleich ein neues Kapitel der französischen Geschichte: Die Justiz wird zu einem wesentlichen Vorrecht des Königs, der nicht mehr selbst Recht spricht, sondern durch seine Hand die Rechtsprechung an Gerichte delegiert.

Unter den zahlreichen Insignien, die bei der Krönungszeremonie der französischen Könige weitergegeben wurden, etablierte sich im 14. Jahrhundert neben dem Schwert, dem Reichsapfel und dem Dagobertzepter auch die „Justizhand“ als wichtiges Symbol der Macht.
Dieses kurze Zepter mit einer Hand aus Elfenbein an ihrem Ende ist eine Besonderheit der Kapetinger und schlägt zugleich ein neues Kapitel der französischen Geschichte auf.
Historikerin Elisabeth Schmit zeigt anhand dieses Gegenstandes, dass das Weitergeben der Insignien dem ‚Volk‘ nicht nur die Aufgabenbereiche des Herrschers anzeigte, sondern zugleich auch die symbolische Macht sicherte, die ihn mit seinen Nachfolgern verbinden sollte.
Die Hand der Justiz etablierte sich zwischen der Regentschaft von Ludwig IX. im 13. Jahrhundert und Philipp dem Schönen und seinen Nachfolgern Anfang des 14. Jahrhunderts. Während dieser Zeitspanne wird die Justiz zu einem wesentlichen Vorrecht der Krone, der König delegiert ‚durch seine Hand‘ die Rechtsprechung fortan an Gerichte im gesamten Königreich.
Wenn alle Könige und ihre Nachfolger das Recht der Justiz innehaben, so lautete zugleich die symbolische Aussage der zahlreichen überlieferten Abbildungen, etwa in Buchmalereien, auf Siegeln und Münzen, dann ist sie legitim, weil historisch und zeitlich verankert.
In schwierigen Zeiten oder bei Unterbrechungen der Nachfolgelinie wird die Bedeutung dieses Herrschaftszeichens noch größer – auch die Könige des Ancien Regime platzierten die Justiz-Hand wie eine Art Souvenir auf ihren offiziellen Porträts. Indem die Revolutionäre der Französischen Revolution Insignien wie die Justizhand zerstörten, zerstörten sie nicht nur ein Objekt, sondern auch seine Geschichte, ein beständig wiederholtes, genealogisches Zeichen, das das Narrativ der französischen Monarchie bekräftigte.

 

Regie

Philippe Béziat

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

17 Min.

Verfügbar

Vom 26/03/2022 bis 03/01/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Hypernacht #9 63 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #9

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf

Abspielen Twist Die Zeit in der Kunst 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Die Zeit in der Kunst

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Reminded – Maria Montessori Lernen ohne Noten 18 Min. Das Programm sehen

Reminded – Maria Montessori

Lernen ohne Noten

Abspielen Reminded – Hildegard von Bingen Die Natur als Apotheke 19 Min. Das Programm sehen

Reminded – Hildegard von Bingen

Die Natur als Apotheke

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Karambolage Der Adventskalender / Schängel / Limoges 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Adventskalender / Schängel / Limoges

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA