Wohin wandert der Mensch?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 30/04/2022

Lange Zeit waren wir Nomaden. Heute verlassen die wenigsten Menschen das Land, in dem sie geboren wurden, doch es werden mehr. Forschende versuchen, ein System dahinter zu erkennen. Können sie Aus- und Einwanderungsbewegungen vorhersagen?
Lange Zeit waren wir Nomaden. Heute verlassen die wenigsten Menschen das Land, in dem sie geboren wurden, doch es werden mehr. Forschende versuchen, ein System dahinter zu erkennen. Können sie Aus- und Einwanderungsbewegungen vorhersagen? Von wo nach wo sich Menschen auf der Erde bewegen, ändert sich ständig. Manche gehen ins Nachbarland, andere reisen um die halbe Welt. Einwanderung kann politische Systeme erschüttern, gleichzeitig ist sie ein Wirtschaftsfaktor. Wer profitiert von Migration?
Es gibt eine Menge Mythen rund um diese Wanderungsbewegungen. Die Dokumentation betrachtet das Thema wissenschaftlich anhand von Forschungsergebnissen. Forschende suchen schon lange nach Antworten auf die Frage, nach welchen Gesetzmäßigkeiten Migration funktioniert. Lässt sich aus früheren Migrationsbewegungen eine Formel ableiten? Seit dem 19. Jahrhundert tüfteln sie an möglichen Modellen – und tun es noch heute.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Migration fördern und wohl auch in Zukunft verstärken werden.
Dazu zählt zum Beispiel die Entwicklung von Technologien, die Menschen von ihren Arbeitsplätzen verdrängen. Aber auch demografische Veränderungen und Wirtschaftskrisen, die Menschen dazu zwingen, sich anderswo Arbeit zu suchen. Hinzu kommt der Klimawandel. Und die Vernetzung: Je besser Menschen weltweit miteinander verbunden sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich auf den Weg machen, sagt Parag Khanna, Politikwissenschaftler aus Singapur: "Wir waren die meiste Zeit der Menschheitsgeschichte Nomaden. Können wir akzeptieren, dass wir aufgrund eigens verursachter Probleme wie dem Klimawandel nun wieder zu Nomaden werden müssen?"

Regie

Frédérique Veith

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

NDR

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 31/03/2022 bis 13/04/2024

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Samstag, 15. April um 04:50

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Waldretter Kampf gegen den Klimawandel 27 Min.

Die Waldretter

Kampf gegen den Klimawandel

Abspielen Streetphilosophy Stell dich dem Verlust! 27 Min.

Streetphilosophy

Stell dich dem Verlust!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jack 93 Min.

Jack

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Pixies Olympia, Paris 120 Min.

Pixies

Olympia, Paris