Abspielen Wem gehört das Meer? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wem gehört das Meer?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Gift verträgt die Welt? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Wie viel Gift verträgt die Welt?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Gibt es den Zufall? 42 - Die Antwort auf fast alles 22 Min. Das Programm sehen

Gibt es den Zufall?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Gedanken lesen? 42 - Die Antwort auf fast alles 21 Min. Das Programm sehen

Können wir Gedanken lesen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie geht Zeitreisen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Wie geht Zeitreisen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wann geht die Welt unter? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Wann geht die Welt unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 15/01/2022

Staub hat keinen guten Ruf. Ein Leben lang versuchen wir, ihn loszuwerden -vergeblich. Er kommt immer wieder zurück ... Denn ohne den Staub und seine Superkräfte wäre ein Leben auf unserer Erde kaum möglich. Staub ist ein Regenmacher, er versorgt das Meer und den Dschungel mit Nährstoffen und er ist unsere persönliche Visitenkarte – ja Staub könnte vielleicht sogar die Welt retten.

Staub hat keinen guten Ruf. Ein Leben lang versuchen wir, ihn loszuwerden, doch vergeblich – er kommt immer wieder zurück. Aber was genau ist eigentlich Staub? Er besteht aus allem Möglichen: aus Saharateilchen, die über die Alpen wehen, Salzkristallen aus dem Atlantik, Weltall-Staub von verglühten Sternschnuppen, Reifenabrieb, Hautschuppen, Pollen, Milben, Ruß, Pilzsporen und jeder Menge Fusselteilchen. Es handelt sich also um eine Ansammlung von verrückten Flugobjekten. Verrückt deswegen, weil sich die Teilchen nicht an gängige Naturgesetze halten: Staub segelt, wirbelt und schwebt scheinbar willkürlich in der Gegend umher. Er trotzt den Gesetzen der Schwerkraft und fliegt überallhin – sogar bis ins Weltall. Die größten Staubteilchen sind gerade mal so groß wie ein Punkt. Die kleinsten messen nur Tausendstel Millimeter.
Staub ernährt die Welt: Der fruchtbare Lössboden, auf dem Getreide besonders gut wächst, besteht aus Steinzeitstaub. Staubwolken aus der Sahara schenken dem Ozean wichtige Nährstoffe. Auch der Amazonas profitiert von den weit reisenden Staubwolken. Staub ist außerdem unsere Visitenkarte: Jeder Mensch ist von einer ganz persönlichen Staubwolke umgeben.
Staub könnte sogar die Erde retten: Ulrike Niemeier vom Max-Planck-Institut für Meteorologie berechnet, wie Schwefeldioxid-Teilchen in der Stratosphäre die Erde „abkühlen“ könnten, um so der Erderwärmung entgegenzuwirken.

Regie

Andreas Kegel

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

BR

Dauer

23 Min.

Verfügbar

Vom 11/08/2022 bis 13/01/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Können Algen die Welt retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Können Algen die Welt retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Neustart nach der Flut Nadine und Dirk geben nicht auf 33 Min. Das Programm sehen

Re: Neustart nach der Flut

Nadine und Dirk geben nicht auf

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen GEO Reportage Curaçao, die sanften Delfine 33 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao, die sanften Delfine

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Gibt es den Zufall? 42 - Die Antwort auf fast alles 22 Min. Das Programm sehen

Gibt es den Zufall?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021