Was, wenn es keine Angst gäbe?42 - Die Antwort auf fast alles

Sendung vom 30/10/2021

Wie schön das Leben ohne Angst wäre: Wir könnten sorgenfrei Felsschluchten auf einem dünnen Seil überqueren oder noch ganz andere halsbrecherische Aktionen wagen. Doch leider fürchten wir uns vor vielen Dingen – auch vor solchen, die gar nicht gefährlich sind. Warum hat uns das Gefühl Angst so im Griff? Und wäre es nicht viel besser, es würde Angst gar nicht geben?
Die Angst zählt zu den ältesten Mechanismen unseres Körpers. Ohne sie wären wir als Menschheit nicht so weit gekommen und wohl längst ausgestorben. "Am Berg ist die Angst meine wichtigste Überlebensversicherung", sagt Alexander Huber, ein Extrembergsteiger, der im Hochgebirge an steilen Felsen ohne Absicherung klettert. Auch wenn die Angst uns Menschen einen evolutionsbiologischen Vorteil verschafft, kann sie für manche zur Belastung werden. Zu den überdurchschnittlich ausgeprägten Ängsten wie etwa Spinnen- oder Schlangenphobien gesellt sich in unserem modernen Social-Media-Zeitalter eine neue Angst hinzu: die Angst, etwas zu verpassen. Und damit nicht genug: Wenn die Angst außer Kontrolle gerät, können sich ernsthafte Angststörungen entwickeln.
Wie stark uns die Angst im Griff hat, hängt sehr von individuellen Umständen ab, weiß Angelika Erhardt. Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforscht sie nicht nur, warum Angststörungen entstehen, sondern auch, welche Auswege aus der krankhaften Angst führen. Doch was, wenn der Schlüssel dafür unser eigenes Bewusstsein wäre? "Jeder von uns hat sein eigenes Angstschema. Eine Art Sammlung der Erinnerungen, die wir im Laufe unseres Lebens über Angst und Bedrohung erworben haben", sagt der Neurowissenschaftler Joseph LeDoux und ergänzt: "Die gute Nachricht ist: Wenn sich die Angst in unseren Gedanken abspielt, dann können wir sie in den Griff kriegen. Denn unsere Gedanken können wir ändern."

Regie

  • Lucas Gries

  • Bettina Oberhauser

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

HR

Dauer

25 Min.

Verfügbar

Vom 01/10/2021 bis 27/10/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Hab keine Angst! 27 Min.

Streetphilosophy

Hab keine Angst!

Abspielen Re: Geboren im Krieg Ein Wunschkind aus Kiew 33 Min.

Re: Geboren im Krieg

Ein Wunschkind aus Kiew

Abspielen Vergiften PFAS unsere Zukunft? ARTE Info Plus 10 Min.

Vergiften PFAS unsere Zukunft?

ARTE Info Plus

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min.

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen TWIST Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen. 30 Min.

TWIST

Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen.

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie