Abspielen Chile: Träume, Terror, Neuanfang 91 Min. Das Programm sehen

Chile: Träume, Terror, Neuanfang

Abspielen Der Kampf um Chile (1/3) Der Aufstand der Bourgeoisie 97 Min. Das Programm sehen

Der Kampf um Chile (1/3)

Der Aufstand der Bourgeoisie

Abspielen Der Kampf um Chile (2/3) Der Staatsstreich 89 Min. Das Programm sehen

Der Kampf um Chile (2/3)

Der Staatsstreich

Abspielen Der Kampf um Chile (3/3) Die Macht des Volkes 79 Min. Das Programm sehen

Der Kampf um Chile (3/3)

Die Macht des Volkes

Abspielen Colonia Dignidad Aus dem Paradies in die Hölle 89 Min. Das Programm sehen

Colonia Dignidad

Aus dem Paradies in die Hölle

Chile: Das Volk gegen die Chicago Boys

Das chilenische Volk rebelliert: Nach 40 Jahren neoliberaler Wirtschaftspolitik, die dem Land unter der Pinochet-Diktatur aufgezwungen wurde, fand im Herbst 2019 eine Volkserhebung statt. Im Oktober 2020 folgte ein Referendum über eine neue Verfassung.
Chile ist das reichste Land Lateinamerikas, jedoch auch das mit den größten sozialen Unterschieden weltweit. Vor 50 Jahren ließen sich die Chicago Boys, eine Gruppe chilenischer Ökonomen, von den Wirtschaftsideen Milton Friedmans inspirieren und nutzten das Land als Experimentierfeld für ihr ultraliberales Wirtschaftskonzept. Im Oktober 2019 löst eine Erhöhung der Fahrkartenpreise eine Revolte gegen dieses Wirtschaftsmodell und die Verfassung aus. Über eine Million Menschen protestieren gegen das System und die soziale Ungleichheit.
Der 70-jährige Ökonom und Geschäftsmann Ramiro gehörte zum Autorenteam der Programmschrift „El ladrillo“, in der die Grundlagen dieses neoliberalen Modells entwickelt wurden. Das war 1973, einige Wochen vor Augusto Pinochets Militärputsch gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Ramiro versucht, das Warum und Weshalb dieses Aufstands zu verstehen.
Die 50-jährige Mariana wiederum, die zu den Opfern des Wirtschaftsmodells gehört, geht lieber gleich auf die Straße, um das Recht auf Würde für sich und ihre Gemeinschaft zu fordern. Inmitten der größten Demonstration, die Chile jemals erlebt hat, zeichnet sich erstmals die Möglichkeit einer Verfassungsänderung ab. Doch der alte Machtapparat wehrt sich vehement: Die Sicherheitskräfte schlagen brutal zurück und hinterlassen Hunderte von Verletzten und Dutzende Tote.
Die Gesundheitskrise hat die sozialen Ungleichheiten, unter denen Millionen von Chilenen wie Mariana leiden, vollends offenbart. Nach und nach stellt Ramiro seine eigenen Privilegien infrage. Er versucht, Wohltätigkeitsveranstaltungen zu organisieren, die jedoch nicht so ablaufen, wie er es sich vorgestellt hat: Es mangelt an Unterstützung.
Mariana hingegen hat erstmals in ihrem Leben das Gefühl, gehört zu werden. Sie setzt ihren Unterricht fort und liest den Kindern Geschichten vor. Zusätzlich organisiert sie Geldspenden für ihre bedürftigen Nachbarn.
Im Oktober 2020, ein Jahr nach dem Beginn der Demonstrationen, sollen Ramiro und Mariana in einem Referendum über eine Verfassungsänderung abstimmen. Trotz ihrer politischen Meinungsunterschiede teilen beide den Traum von einer gerechteren Gesellschaft für zukünftige Generationen.

Regie

  • Rafael Valdeavellano

  • Carola Fuentes

Produktion

LA VENTANA CINE

Produzent/-in

  • Rafael Valdeavellano

  • Carola Fuentes

Autor:in

  • Carola Fuentes

  • Rafael Valdeavellano

Land

Chile

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Dauer

58 Min.

Verfügbar

Vom 11/04/2023 bis 09/03/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Brauchen wir Wirtschaftswachstum? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Brauchen wir Wirtschaftswachstum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten Chile: Hoffnung auf Wandel 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Chile: Hoffnung auf Wandel

Abspielen Lateinamerikas starke Linke 10 Min. Das Programm sehen

Lateinamerikas starke Linke

Abspielen Peru: Ein Bauer gegen RWE ARTE Reportage 37 Min. Das Programm sehen

Peru: Ein Bauer gegen RWE

ARTE Reportage

Abspielen Nationalparks der Zukunft Patagonien 44 Min. Das Programm sehen

Nationalparks der Zukunft

Patagonien

Abspielen Europa: Wenn Spanien den Takt angibt ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Europa: Wenn Spanien den Takt angibt

ARTE Info Plus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola