Rendez-vous mit Maurice ChevalierGentleman-Entertainer aus Paris

Maurice Chevalier war der weltweit bekannteste französische Künstler, die Verkörperung des verführerischen "French Lovers" mit Pariser Schnauze. Der farbenfreudige Musikfilm macht einen Mythos wieder lebendig: Er erzählt von Chevaliers Schicksalsschlägen, seinen Liebesbeziehungen und seinem außergewöhnlichen Werdegang bis zum von ganz Hollywood umjubelten Star.
Maurice Chevaliers Silhouette ist legendär: Er ist "der Mann mit dem Strohhut". Der unkonventionelle Sänger, Entertainer und Schauspieler, dem die ganze Damenwelt zu Füßen lag, galt weltweit als perfekte Verkörperung des Pariser Charmes und gelangte zu ebensolcher Berühmtheit wie der Eiffelturm.
Die Dokumentation widmet sich dem außergewöhnlichen Schicksal von einem Knirps aus dem Pariser Arbeiterviertel Ménilmontant, der es bis nach Hollywood schaffte, wo man ihm den roten Teppich ausrollte. Genussvoll aus Chevaliers 500 Titeln schöpfend, lässt der Film den etwas verblassten Mythos wiederaufleben, verleiht ihm Würde und eine ungeahnte Tiefe.
Chevalier singt im Film noch heute beliebte Chansons wie "Valentine", "Prosper" oder "Dans la vie faut pas s'en faire". Andere seiner Melodien versetzen den Zuschauer in die Atmosphäre der Belle Epoque und der großen Music-Hall-Revuen der Goldenen Zwanziger. Filmausschnitte vermitteln den Charme von Ernst Lubitschs ersten Musicals mit Chevalier als Protagonisten.
Der Künstler hatte stets ein Lächeln auf den Lippen, was den Film zu seiner heiteren, farbenfrohen und comicartigen Gestaltungsweise inspirierte. So wird direkt auf den Hauswänden von Ménilmontant, mit den Codes der Street-Art, Chevaliers noch heute gültiges Vermächtnis aktualisiert: "Meine Geschichte wird eine Ermutigung für alle Kinder aus armem Hause sein und ihnen zeigen, dass sie sich nicht mehr von ihrem Minderwertigkeitskomplex lähmen lassen müssen, dass sie ohne Angst vorankommen können, dass sie nur Mut, gesunden Menschenverstand und guten Willen brauchen."

Regie

Cyril Leuthy

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

54 Min.

Verfügbar

Vom 22/10/2023 bis 26/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Liebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig ? 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Liebe im Krieg - Was bleibt von Ihr übrig ?

Abspielen Twist Horror! Warum gruseln wir uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Horror! Warum gruseln wir uns?

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers 56 Min. Das Programm sehen

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Die Schneekönigin - als Eis-Ballett Nach Hans Christian Andersen 94 Min. Das Programm sehen

Die Schneekönigin - als Eis-Ballett

Nach Hans Christian Andersen

Abspielen Twist Meinen Hass kriegt ihr nicht! 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Meinen Hass kriegt ihr nicht!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner

Abspielen Flick Flack Diven - göttlich kapriziös 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Diven - göttlich kapriziös