Türkei - Gaspoker im östlichen Mittelmeer

Im Sommer 2020 schien eine militärische Auseinandersetzung zwischen Griechenland und der Türkei fast unvermeidlich. Grund für die Streitigkeiten waren neue Erdgasvorkommen im Mittelmeer – aber nicht nur. Als wichtige Regionalmacht steht die Türkei im Mittelpunkt der Konflikte am östlichen Mittelmeer.

Im Sommer 2020 bereiteten sich türkische und griechische Truppen auf eine militärische Auseinandersetzung vor; Frankreich schickte Fregatten und Rafale-Kampfjets nach Griechenland; der deutsche Außenminister reiste Hals über Kopf nach Athen und Ankara. Das Säbelrasseln zwischen den NATO-Partnern verunsicherte die Europäer. Tatsächlich stieg die strategische Bedeutung des östlichen Mittelmeerraums schon ab 2010 mit der Migrationskrise und den bewaffneten Konflikten in Syrien und Libyen. Auch das Ende des amerikanischen Leaderships und der Machtgewinn der Russen störten das Ost-West-Gleichgewicht in einer Region, die für die Stabilität der Europäischen Union von höchster Bedeutung ist.
Die Militarisierung der Ägäis schreitet schneller voran denn je – ein Prozess, der durch den Ukrainekrieg noch beschleunigt wurde. Die diplomatischen Manöver der anderen Länder erweisen sich angesichts der angespannten politischen Lage in der Region und der ganzen Welt als heikel und unberechenbar.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für einen Krieg gegen Griechenland? Warum offenbart ein Blick nach Libyen die Gründe für das Spannungsverhältnis mit Frankreich? Die Türkei ist der sechstgrößte Handelspartner der EU – doch wie steht es um die politischen Beziehungen zwischen Brüssel und Ankara? Und welche Rolle spielt die Türkei im Ukrainekrieg? Diese und andere Fragen beantworten Präsidentenberater, Minister und Diplomaten in „Türkei - Gaspoker im östlichen Mittelmeer“. Eine Dokumentation, die die jüngsten Machtverschiebungen in der Ägäis und ihre Auswirkungen auf die Weltordnung des 21. Jahrhunderts beleuchtet.

Regie

Sophie NIVELLE-CARDINALE

Produzent/-in

  • Laura Briand

  • Les Films D'Ici - Doublon

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

53 Min.

Verfügbar

Vom 17/10/2023 bis 29/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks East Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel? 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Türkei: Schafft die junge Generation den Wandel?

Abspielen Idee 3D Braucht es eine neue Diplomatie? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Braucht es eine neue Diplomatie?

Abspielen Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan

ARTE Reportage

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Tracks East Jetzt erst recht! Kämpfe im Schatten 27 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Jetzt erst recht! Kämpfe im Schatten

Abspielen Mit offenen Karten Ungarn: Osten statt Westen? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Ungarn: Osten statt Westen?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Re: Georgiens letzte Pferdemänner 31 Min. Das Programm sehen

Re: Georgiens letzte Pferdemänner

Abspielen Flick Flack Diven - göttlich kapriziös 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Diven - göttlich kapriziös