Syrien: Ein Anwalt kämpft gegen Kriegsverbrecher
Mit diesem Prozess will die deutsche Justiz ein internationales Zeichen setzten. Im April hat in Koblenz der weltweit erste Strafprozess wegen Staatsfolter in Syrien begonnen.
Einer der Ankläger ist Mazen Darwish, syrischer Rechtsanwalt und Menschenrechtler. Gemeinsam mit Mitarbeitern seiner Organisation, dem Zentrum für Medien und Meinungsfreiheit, wurde er selbst vom syrischen Geheimdienst verhaftet und gefoltert. Heute lebt er in Frankreich. Als Zeuge des Grauens in seinem Heimatland kämpft er für Gerechtigkeit. Die Gräueltaten des Assad-Regimes dürften nicht unbestraft bleiben, so Darwish. Die juristische Aufarbeitung hat begonnen, doch bis syrische Kriegsverbrecher zur Rechenschaft gezogen werden können, wird es noch lange dauern.
Journalist
Kateb Boussai
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2020