Cascadeur aus dem Hangar à Dirigeables in ÉcaussevillePassengers
Cascadeur ist zurück! Der mysteriöse Maskenmann stellt in einer schwerelosen Ausgabe von Passengers das Album "Revenant“ vor.
Als Alexandre Longo 2004 zu Cascadeur wurde, ahnte er noch nicht, dass der ergreifend schöne Schmusesong "Meaning“ ihn wenige Jahre später ins Rampenlicht katapultieren sollte. Doch selbst im Kegel der Schweinwerfer setzt Cascadeur auf Diskretion: Wahlweise mit Helm auf dem Kopf oder Maske vor dem Gesicht kreiert er um sich und seine Figur eine mysteriöse Aura.
Dahinter allerdings verbirgt sich ein sensibler Musiker, der viel von sich preisgibt. Aus den Liedern des Singer-Songwriters, die ebenso an Erik Satie wie an Anohni erinnern, sprechen tiefe Emotionen. Dabei unterstreichen die schnörkellosen Kompositionen die introspektive Schönheit der melancholischen Texte, die mal auf Englisch, mal auf Französisch gesungen werden.
Cascadeurs glockenhelle Stimme und der kristallklare Keyboard-Sound sind mittlerweile auf vier Alben verewigt: The Human Octopus (2011), Ghost Surfer (2014), Camera (2018) und Revenant (2022). Letzteres stellt der Künstler bei Passengers in einem denkmalgeschützten Luftschiffhangar aus dem Ersten Weltkrieg vor.
Aufzeichnung vom 12. Mai 2022 im Hangar à Dirigeables, Écausseville
Foto © Cha Gonzales
Produktion
Neutra
Land
Frankreich
Jahr
2022