Selbstgebaute Abluftanlagen fürs Klassenzimmer
Damit seine Frau, Lehrerin an der Integrierten Gesamtschule in Mainz-Brenzenheim, wieder ohne zu frieren unterrichten kann, konstruierte ein Physiker des örtlichen Max-Planck-Instituts eine Luft-Absauganlage, die mit einfachen Materialien aus dem Baumarkt und etwas handwerklichem Geschick gebastelt werden kann. Erste Messungen bestätigten eine enorme Reduzierung von Aerosolen und CO2-Werten in den Klassenräumen, welche die Corona-Ansteckungsgefahr drastisch reduziert. Nun schieben Lehrer, Eltern und SchülerInnen an den Wochenenden Sonderschichten, um die ganze Schule auszurüsten.