Rémy Poncet alias Chevalrex ist der Mann hinter dem Label Objet Disque, das auch Requin Chagrin, Eddy Crampes und Julien Barbagallo vertritt. Wenn dieser subtile Kunsthandwerker des Chansons keine anderen Künstler produziert, komponiert, arrangiert, produziert und interpretiert er seine eigene Musik mit DIY-Ästhetik und Sonnenuntergangsromantik.
Einen Namen machte sich der aus der südfranzösischen Drôme stammende Chevalrex 2014 mit dem minimalistischen Album Catapulte: einfache, eingängige Chansons zum Mitsummen, getragen von seinem dunkel-sanften Timbre. Zwei Jahre später kam Futurisme heraus, eine Scheibe im ähnlichen Stil mit sinnlichem Ins-Ohr-Geflüster an Kinderliedern angelehnten Arrangements. Dann schob er Anti-slogan (2018) nach, auf dem er sich mit luftig-schnörkellosen Orchestrierungen amüsierte.
In Open Stage auf der Bühne von der 360 Paris Music Factory stellt er die Titel seines neuesten Albums Providence vor: ein sehr poetischer, warmer Sound. Beispiele dafür sind die melancholische, exotisch klingende Auskopplung „Providence“ sowie der Titel „La Tombe de Jim“ mit einer im Hintergrund schluchzenden E-Gitarre.
Setlist:
Au Crépuscule
Face aux Mouvements du Cœur #1
Ophélie / Ophélie Suite
La Tombe de Jim
Vers les Tombes
Avec mon Frère
Monarchie
Tant de fois
Providence
Aussi Loin
Mon Hublot
Konzert ohne Publikum am 18. Dezember in La Bellevilloise, Paris
Foto © Mathieu Zazzo