Nächstes Video:
Radikalisierung an deutschen SchulenÖsterreich: Kampf gegen Radikalisierung
In Österreich hat das Attentat vom 2. November viele Fragen aufgeworfen: Der Täter war den Behörden als Gefährder bekannt, aber auch Warnungen ausländischer Geheimdienste wurden von den Behörden ignoriert. Hätte der Anschlag verhindert werden können?
In Österreich will man jetzt gesetzlich härter gegen den sogenannten politischen Islam vorgehen. In den Fokus der Diskussion ist dabei das einzige Deradikalisierungsprogramm des Landes geraten, von dem auch der Wiener Attentäter betreut wurde. ARTE Journal hat es sich angeschaut.
Journalist
Lina Paulitsch
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2020