Algerien: Die Hirak-Bewegung – und danach? - Farid AlilatGeopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (09/06/2021)

„Mit offenen Karten“ nimmt die aktuelle Lage in Algerien unter die Lupe. Parlamentswahlen, Hirak-Bewegung, Corona: Darüber spricht Émilie Aubry mit Farid Alilat, Journalist beim Wochenmagazin „Jeune Afrique” und Experte für algerische Politik. Am Samstag, dem 12. Juni 2021, fanden in Algerien vorgezogene Parlamentswahlen statt – die ersten seit dem Rücktritt von Präsident Abdelaziz Bouteflika im April 2019. 

Der Urnengang galt als neue Etappe des Übergangs, den die Hirak-Bewegung vor mehr als zwei Jahren einleitete. Viele Menschen im Land sehen die Erneuerung des Regimes als noch längst nicht abgeschlossen. So wird das Amt des Präsidenten der Republik von Abdelmadjid Tebboune ausgeübt, einem Vertreter des Bouteflika-Systems. Auch der generelle Kontext ist angespannt: Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind zu spüren, es herrscht Misstrauen gegenüber den Regierenden, und das, was von der Hirak-Bewegung noch übrig ist, wird weitgehend unterdrückt. Die Wahl ist also von großer Bedeutung für Algerien.

Was genau ist und will Hirak? Hat die Bewegung politische Persönlichkeiten hervorgebracht? Welche Rolle spielt die Armee in der algerischen Politik? Wie einflussreich sind die Islamisten? Und wie steht es nach knapp sechzig Jahren Unabhängigkeit um die Beziehungen zur ehemaligen Kolonialmacht Frankreich? 

Émilie Aubry unterhält sich darüber mit Farid Alilat, Journalist beim Wochenmagazin „Jeune Afrique“, Experte für algerische Politik und Autor des Buchs „Bouteflika, l’histoire secrète” (Éditions du Rocher).

Interview und Regie: Émilie Aubry
Assistenz: Pierre Simon
Schnitt: Etienne Migaise
Produktion : Angèle Le Névé, Juliette Droillard
ARTE France - Juni 2021

Produzent/-in

Arte France Developpement

Autor:in

Emilie AUBRY

Land

Frankreich

Jahr

2020

Dauer

11 Min.

Verfügbar

Vom 09/06/2021 bis 09/06/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Frauen in der islamischen Welt - Sophie Bessis Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (10/03/2021) 12 Min. Das Programm sehen

Frauen in der islamischen Welt - Sophie Bessis

Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (10/03/2021)

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Geiseln und Konflikte – eine lange Geschichte 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Geiseln und Konflikte – eine lange Geschichte

Abspielen Mit offenen Karten Dschibuti, geopolitische Drehscheibe 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Dschibuti, geopolitische Drehscheibe

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester