Ägypten: Die Recycling-Genies von KairoARTE Reportage
Sendung vom 11/02/2021
Das alles haben die sogenannten « Zabbaleen », die « Müll-Leute », in den letzten Jahrzehnten selbst entwickelt, zunächst aus purer Not, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ohne jede Hilfe durch den Staat sortieren, reinigen und verarbeiten sie in rund 1.000 Werkstätten das, was die Leute wegwerfen, zu Rohstoffen für neue Produkte aus Plastik, Metall, Glas und Papier. Bis zu 90 Prozent aller gesammelten Abfälle werden in ihrem Viertel von ihnen aufbereitet, damit liegen sie weit über dem Durchschnitt der OECD-Länder von lediglich 36%. Über Jahrzehnte waren die « Zabbaleen » verachtet – doch im Zeitalter knapper Rohstoffe stiegen sie allmählich auf, in der Gunst der Menschen von Kairo.
Regie
Mathilde Delvigne, Raynald Lellouche
Autor:in
Mathilde Delvigne
Land
Frankreich
Jahr
2020