Abspielen Re: Im Schatten des Ätna Was wird aus den Dörfern am Vulkan? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Im Schatten des Ätna

Was wird aus den Dörfern am Vulkan?

Abspielen Re: Kohle-Comeback Frankreichs Kohleausstieg gebremst 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kohle-Comeback

Frankreichs Kohleausstieg gebremst

Abspielen Re: Israel im Griff der Rechten Siedlerbewegung auf dem Vormarsch 33 Min. Das Programm sehen

Re: Israel im Griff der Rechten

Siedlerbewegung auf dem Vormarsch

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid 33 Min. Das Programm sehen

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Re: Exoten im Vogelkäfig Das Geschäft mit Tropenvögeln 33 Min. Das Programm sehen

Re: Exoten im Vogelkäfig

Das Geschäft mit Tropenvögeln

Re: Die LawinensprengerSicherheit für Österreichs Pisten

Sendung vom 28/03/2022

Lawinen sind unberechenbar, zerstörerisch und oft tödlich. Die Schneemassen stürzen mit hohen Geschwindigkeiten ins Tal und reißen mit, was sich ihnen in den Weg stellt. Lawinensprenger wie René Zisek wollen das verhindern  - und für die Sicherheit tausender Wintersport-Touristen sorgen.
Bis zu 10.000 Skitouristen täglich bewegen sich durch das beliebte Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn. Starke Niederschläge über Nacht mit einem halben Meter Neuschnee sind hier keine Seltenheit. Dann schlägt die Stunde für René Zisek und sein Team. Im Morgengrauen, bevor die ersten Wintersportler eintreffen, fahren die „Lawinensprenger“ ins freie Gelände und platzieren ihre explosiven Sprengladungen in den kritischen Neuschneehängen. „Auch gerade bei starkem Schneefall müssen wir dafür sorgen, dass keine Lawinen unsere Gäste auf den Skipisten gefährden“, sagt René Zisek und zündet die Lunte am Sprengstoff.  Der Pistenchef und seine Kollegen sorgen dafür, dass die Lawinen kontrolliert dann abgehen, wenn keiner auf den Hängen unterwegs ist. Welche Zerstörungskräfte Lawinen entwickeln können, das untersucht Lawinenforscher Engelbert Gleirschner unter anderem an einem Testfeld im Stubaital. Hier rasen Lawinen über 700 Höhenmeter in die Tiefe und treffen auf ein mit Sensoren gespicktes Fangnetz, das wichtige Messdaten für die Entwicklung von Lawinenschutzeinrichtungen liefert. Denn eine Lawinenkatastrophe wie in dem kleinen Bergdorf Galtür im Jahr 1999 soll sich nie wieder ereignen. Damals fanden bei dem größten Lawinenunglück der Alpen 38 Menschen den Tod.

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

SWR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 24/03/2023 bis 19/09/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Mit offenen Daten Die Prigoschin-Akten 26 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Die Prigoschin-Akten

Abspielen ARTE Reportage Sudan / Russland / Senegal 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Sudan / Russland / Senegal

Abspielen Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Japan: Den Krieg vorbereiten für den Frieden

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Südafrika / North Dakota / Argentinien 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika / North Dakota / Argentinien

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Fly Rocket Fly Mit Macheten zu den Sternen 90 Min. Das Programm sehen

Fly Rocket Fly

Mit Macheten zu den Sternen

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles