Abspielen Re: Hausbesetzungen Der Kampf um Wohnraum in Katalonien 30 Min. Das Programm sehen

Re: Hausbesetzungen

Der Kampf um Wohnraum in Katalonien

Abspielen Re: Charterflug für kranke Kinder 31 Min. Das Programm sehen

Re: Charterflug für kranke Kinder

Abspielen Re: Gefahr durch Bären Ausbreitung auf leisen Sohlen 32 Min. Das Programm sehen

Re: Gefahr durch Bären

Ausbreitung auf leisen Sohlen

Abspielen Re: Trendsport Klettern Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht 32 Min. Das Programm sehen

Re: Trendsport Klettern

Wenn Freiheitsdrang die Natur bedroht

Abspielen Re: Das Leiden der Modehunde Niedlich, aber krankgezüchtet? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Das Leiden der Modehunde

Niedlich, aber krankgezüchtet?

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Re: Abschied von AllahWenn Muslime aufhören zu glauben

Sendung vom 07/04/2022

Morddrohungen, Beschimpfungen oder der totale Bruch mit Familie und Community: Das kann passieren, wenn Muslime aufhören, an Allah zu glauben und den Mut haben, es ihren Nächsten zu erzählen. Apostasie im Islam ist in vielen muslimischen Gemeinschaften noch immer ein großes Tabu. Der Film erzählt von Menschen, die sich in langem Ringen von ihrer Religion befreit haben.

Amed wächst in einer streng religiösen Familie im kurdischen Teil des Irak auf. Von einem bösen Geist sei er besessen, glaubt seine Mutter, als Amed in der Pubertät anfängt, an der Religion zu zweifeln. Mit 15 verbrennt er den Koran, um zu prüfen, ob er vom Blitz getroffen und getötet wird. Sein eigener Vater zeigt ihn an, und Amed landet im Gefängnis. Heute lebt Amed in Deutschland und kämpft für Vielfalt in muslimisch geprägten Gesellschaften.
Auch Zeinab wird aus der eigenen Familie bedroht, nur, weil sie sich in einen nicht-muslimischen Mann verliebt. Doch sie steht zu Christian und teilt ihrer Familie gleichzeitig mit, dass sie mit dem Islam nichts mehr zu tun habe, sie nicht mehr glaube. Selbst in Deutschland ansässige Scheiche erklären ihr, dass Apostaten getötet werden sollen.
Und es gibt Momo, der seinen Ausstieg aus dem Islam mit einem Computercrash vergleicht, danach sein Hirn wieder kalibrieren und neu leben lernen musste. Heute macht er einen Podcast für Apostaten. Das gibt ihm das Gefühl, dass er nicht allein ist, wenn er über dieses Tabuthema nicht mehr länger schweigen will.

Produktion

Hr

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

HR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 27/07/2023 bis 25/07/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Frankreich: Imam und schwul ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Imam und schwul

ARTE Reportage

Abspielen Imame Made in Germany 3 Min. Das Programm sehen

Imame Made in Germany

Abspielen Zypern: Die Insel der verbotenen Ehen ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Zypern: Die Insel der verbotenen Ehen

ARTE Reportage

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Tracks East Mythen, Glaube, Krieg 29 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Mythen, Glaube, Krieg

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf 58 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Katrin Eigendorf

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus