Abspielen ARTE Reportage Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Südafrika: Das Krankenhaus im Zug ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Südafrika: Das Krankenhaus im Zug

ARTE Reportage

Abspielen Indien: Diamanten im Krieg ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Indien: Diamanten im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Libanon: Pferderennen in der Krise ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Libanon: Pferderennen in der Krise

ARTE Reportage

Abspielen Madagaskar: Die Mikea sind Jäger und Sammler ARTE Reportage 24 Min. Das Programm sehen

Madagaskar: Die Mikea sind Jäger und Sammler

ARTE Reportage

Abspielen China: Das Volk auf dem Meer ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

China: Das Volk auf dem Meer

ARTE Reportage

Mali: Kann man der Armee vertrauen?ARTE Reportage

Sendung vom 20/11/2020

Als die jungen Offiziere der malischen Armee, in der Nacht vom 18. auf den 19. August, den im Volk unpopulären Präsidenten Ibrahim Boubacar Keïta, sieben Jahre nach seinem Amtsantritt stürzten, war das für manchen Malier ein Anlass, auf eine Wende zu hoffen, auf einen Übergang zu einer Demokratie. 

Allerdings sind die Verhältnisse in Mali zerrüttet: Der öffentliche Dienst dient weniger den Bürgern, als der Bereicherung korrupter Amtsträger, feindliche Ethnien bekriegen sich, und Dschihadisten terrorisieren das Land.

Die Armee hat nur wenige Erfolge gegen den islamistischen Terror vorzuweisen: Seit einigen Monaten wird sie immer wieder von Terrorkommandos angegriffen, die dabei schon dutzende Soldaten töteten. Der Armee fehlen Waffen, Munition und Fahrzeuge im Kampf gegen den Terror – auch deswegen, weil korrupte Kommandeure sich daran bereichern, zu Lasten der kämpfenden Truppe. Einige Soldaten wagen es, die Dinge beim Namen zu nennen, aber damit riskieren sie ihr Leben. Vertrauen haben in Armee und Staat, das wäre schön, in Mali…

Regie

  • Peggy Bruguiere

  • Marlène Rabaud

Produktion

Babel Doc

Autor:in

  • Peggy Bruguiere

  • Marlène Rabaud

Land

Frankreich

Jahr

2020

Dauer

25 Min.

Verfügbar

Vom 20/11/2020 bis 13/11/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Mali: Die Franzosen ziehen ab ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Mali: Die Franzosen ziehen ab

ARTE Reportage

Abspielen Mali: Kann man der Armee vertrauen? ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Mali: Kann man der Armee vertrauen?

ARTE Reportage

Abspielen Mali: Frankreich kämpft, Deutschland kritisiert 3 Min. Das Programm sehen

Mali: Frankreich kämpft, Deutschland kritisiert

Auch interessant für Sie

Abspielen In Mali mit Alima Togola 18 Min. Das Programm sehen

In Mali mit Alima Togola

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Kunst und Ort ARTE Info Plus 10 Min. Das Programm sehen

Kunst und Ort

ARTE Info Plus

Abspielen Der lange Atem der iranischen Frauen Hintergrund 10 Min. Das Programm sehen

Der lange Atem der iranischen Frauen

Hintergrund

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen Re: Brexit und der Jammer danach Briten bereuen den Ausstieg 32 Min. Das Programm sehen

Re: Brexit und der Jammer danach

Briten bereuen den Ausstieg

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben