Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Re: Spaniens Kliniken am Limit Krankgespart und unterbesetzt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Spaniens Kliniken am Limit

Krankgespart und unterbesetzt

Abspielen Re: Neue Fische fürs Mittelmeer Aufzucht als letzte Rettung 32 Min. Das Programm sehen

Re: Neue Fische fürs Mittelmeer

Aufzucht als letzte Rettung

Abspielen Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien 32 Min. Das Programm sehen

Re: Europas Gemüseversorgung in Gefahr

Wassernot in Spanien

Abspielen Re: Der längste Tunnel der Welt Entlastung für den Brennerpass 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der längste Tunnel der Welt

Entlastung für den Brennerpass

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Re: Durchhalten in der KriseDie Pandemie und die Psyche

Sendung vom 05/05/2021

Bin ich nur "schlecht drauf" und seelisch erschöpft, oder schon mitten in einer Depression? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen während der Pandemie. Je länger der Lockdown währt, desto mehr leiden vor allem junge Menschen, Familien und solche mit psychischen Vorerkrankungen unter dem Wegfall der normalen Tagesstruktur. Was hilft in der Krise?

Die Reportage wurde mit dem Medienpreis der Deutschen Depressionshilfe ausgezeichnet, weil sie sehr nah von der Lebenswelt einer Jugendlichen mit Depression und einer alleinerziehenden Mutter erzählt, die den Zuschauer in ihren Alltag und ihre Psyche schauen lassen.

Seelisch erschöpft – so fühlen sich viele durch die andauernde Corona-Pandemie. Je länger das öffentliche und private Leben heruntergefahren ist, desto größer scheint die Herausforderung, psychisch gesund zu bleiben.
Da, wo Vorbelastungen wie eine Depression bestehen, brechen im Lockdown bewährte Strukturen und Bewältigungsstrategien im Alltag ersatzlos weg. Die Rückfallgefahr ist groß. Zwar wurden viele psychiatrische Hotlines ausgebaut und aufgestockt. Doch Therapeuten und psychiatrische Kliniken verweisen behandlungswillige Patienten auf Wartelisten. Es gibt zu viele Hilfesuchende!
Seit dem ersten Lockdown leiden auch mehr Frauen mittleren Alters erstmals an psychischen Beschwerden. Zu der allgemeinen nervenzehrenden Pandemie-Situation kommt bei ihnen oft die Mehrfachbelastung durch Haushalt, Home-Office und Home-Schooling. Viele sind am Rande ihrer Kräfte und dort, wo die psychischen Ressourcen schon vor der Pandemie knapp waren, drohen die Frauen unter der Last zusammenzubrechen. Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Antriebslosigkeit, sogar Panikattacken und Suizidgedanken können die Folge sein.
Welche Perspektiven haben die Betroffenen? Ist das Gesundheitssystem darauf vorbereitet? Junge Menschen und Familien ringen im zweiten Lockdown um ihre psychische Gesundheit.

Falls Sie akut Hilfe brauchen oder Suizid-Gedanken haben, können Sie sich hierhin wenden:
Deutsche Depressions-Hilfe, Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533
Telefon-Seelsorge: 0800-1110111 (www.telefonseelsorge.de)
www.frnd.de/corona/ (Hilfe für Jugendliche)
die Nummer gegen Kummer 116 111 www.nummergegenkummer.de
https://die-arche.de/

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

BR

Dauer

33 Min.

Verfügbar

Vom 31/05/2022 bis 30/11/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Frankreich: Nach der Pandemie, die Psychiatrie 4 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Nach der Pandemie, die Psychiatrie

Abspielen Square Idee Kinder in Gefahr? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Kinder in Gefahr?

Abspielen GEO Reportage Curaçao - Die sanften Delfine 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao - Die sanften Delfine

Abspielen ARTE Reportage Nordkorea: Kims Männer 50 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Nordkorea: Kims Männer

Abspielen Re: La Palma und der Vulkan Eine Insel kämpft sich zurück 32 Min. Das Programm sehen

Re: La Palma und der Vulkan

Eine Insel kämpft sich zurück

Abspielen ARTE Reportage Südafrika: Das Krankenhaus im Zug 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Südafrika: Das Krankenhaus im Zug

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn