Nächstes Video:
Grenzöffnungen: Dänemark verschmäht SchwedenDänemark: Geopolitischer Konflikt um Nord Stream 2
Der Streit um die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2, durch die russisches Gas nach Deutschland geliefert werden soll, schlägt hohe Wellen: Vor dem Hintergrund der Vergiftung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny fordern mehrere deutsche Politiker einen sofortigen Abbruch des Pipeline-Projektes. Darunter Grünen-Chefin Annalena Baerbock. Außenminister Heiko Maas (SPD) und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schließen eine Baustopp nicht aus. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans ist wiederum dagegen.
Auch interessant für Sie
Grenzöffnungen: Dänemark verschmäht Schweden
Grenzöffnungen: Dänemark verschmäht Schweden
Dänemark: Umstrittene Krankenhausreform
Dänemark: Umstrittene Krankenhausreform
Letzter Tag
ARTE Journal
Abendausgabe (30/06/2022)
ARTE Journal
Abendausgabe (30/06/2022)
Inzest: Anatomie eines Verbrechens
ARTE Info Plus
Inzest: Anatomie eines Verbrechens
ARTE Info Plus
Russland: Der gefallene Soldat Alexej Martynov
Russland: Der gefallene Soldat Alexej Martynov
Ukraine: Entscheiden Waffen den Kriegsausgang?
Ukraine: Entscheiden Waffen den Kriegsausgang?
Spanien: Erhöhung des Verteidigungsbudgets?
Spanien: Erhöhung des Verteidigungsbudgets?
Ukraine: Beitrittskandidat mit Korruptionsproblem?
Ukraine: Beitrittskandidat mit Korruptionsproblem?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
Nightwish
Hellfest 2022
Nightwish
Hellfest 2022
Scorpions
Hellfest 2022
Scorpions
Hellfest 2022
Flick Flack
Warum macht die Vulva Angst?
Flick Flack
Warum macht die Vulva Angst?
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
Die Brotrebellen
Arnd Erbel und die Sauerteigrevolution
Die Brotrebellen
Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens
Die Brotrebellen
Jean-Jacques Jacob und das Gold Georgiens
Blow up - Tom Cruise aus musikalischer Sicht
Blow up - Tom Cruise aus musikalischer Sicht
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
Die Brotrebellen
Jesper Gotz und seine Sauerteigmission
Die Brotrebellen
Roswitha Huber und die Schule des Brotes