Abspielen Schweiz? Warum spricht man in der Schweiz Italienisch? 6 Min. Das Programm sehen

Schweiz?

Warum spricht man in der Schweiz Italienisch?

Abspielen Schweiz? Warum kaufen Leute teure Schweizer Uhren? 5 Min. Das Programm sehen

Schweiz?

Warum kaufen Leute teure Schweizer Uhren?

Abspielen Street & Urban Art in Deutschland (1/3) Graffiti – gesprühte Rebellion? 21 Min. Das Programm sehen

Street & Urban Art in Deutschland (1/3)

Graffiti – gesprühte Rebellion?

Abspielen Street & Urban Art (2/3) Paste-ups, Stencils, Interventionen – Politische Statements 22 Min. Das Programm sehen

Street & Urban Art (2/3)

Paste-ups, Stencils, Interventionen – Politische Statements

Abspielen Street & Urban Art Murals: Mauern statt Leinwand 20 Min. Das Programm sehen

Street & Urban Art

Murals: Mauern statt Leinwand

Abspielen Schweiz? Warum verbinden wir die Schweiz mit Schokolade? 5 Min. Das Programm sehen

Schweiz?

Warum verbinden wir die Schweiz mit Schokolade?

Das Geschlecht der Seele - Episode 1

Bei Transmenschen stimmt das gefühlte und das bei der Geburt erworbene Geschlecht nicht überein. Der Doku-Zweiteiler hat mehrere Transmenschen im Alltag begleitet. Erster Teil: Die bewegende Geschichte von Andrea Aesch, die als Junge geboren wurde, sich aber immer als Mädchen fühlte. Sie zeigt: Es ist die Seele, die die Identität eines Menschen ausmacht, nicht sein Körper.

Dieser Beitrag des Senders SRG SSR ist Teil von The European Collection, einer gemeinsamen Initiative öffentlich-rechtlicher Medien in Europa (ARD, ARTE, France Télévisions, SRG SSR und ZDF), koordiniert von ARTE.

Produktion

SRF

Land

Schweiz

Jahr

2018

Dauer

51 Min.

Verfügbar

Vom 12/12/2022 bis 12/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Karambolage "Frühjahrsmüdigkeit" / "pendre la crémaillère" / Der Bierdeckel 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

"Frühjahrsmüdigkeit" / "pendre la crémaillère" / Der Bierdeckel

Abspielen Erste Stimmen Das Recht, sich einzumischen (1/2) 15 Min. Das Programm sehen

Erste Stimmen

Das Recht, sich einzumischen (1/2)

Abspielen GEO Reportage Curaçao, die sanften Delfine 53 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Curaçao, die sanften Delfine

Abspielen Karambolage Die Führerscheinpunkte / Die Taube / Der Aufkleber "Atomkraft, nein danke!" 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Führerscheinpunkte / Die Taube / Der Aufkleber "Atomkraft, nein danke!"

Abspielen Karambolage Barbapapa / Der Zeppelin 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Barbapapa / Der Zeppelin

Abspielen Der große Garten 59 Min. Das Programm sehen

Der große Garten

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben