Tabuthema: Finanzielle AbhängigkeitWarum vor allem Frauen betroffen sind
Bei der Altersvorsorge sind Schweizer Frauen deutlich schlechter gestellt als Männer. Die Gründe sind häufig die gleichen: Mütter haben Teilzeit gearbeitet oder sind wegen der Kinder ganz ausgestiegen. Oft haben sie am Einkommen des Mannes partizipiert, aber selber nichts angespart. Nach einer Trennung rutschen viele in die Altersarmut und bereuen, nicht vorgesorgt zu haben.
Dieser Beitrag des Schweizer Senders SRG SSR ist Teil von The European Collection, einer gemeinsamen Initiative öffentlich-rechtlicher Medien in Europa (ARD, ARTE, France Télévisions, SRG SSR und ZDF), koordiniert von ARTE.
Produktion
SRF
Land
Schweiz
Jahr
2022