Abspielen "Meleagbo": Erstes queeres Magazin in Westafrika 3 Min. Das Programm sehen

"Meleagbo": Erstes queeres Magazin in Westafrika

Abspielen Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien 3 Min. Das Programm sehen

Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien

Abspielen Indien: Kampf für gleichgeschlechtliche Ehe 3 Min. Das Programm sehen

Indien: Kampf für gleichgeschlechtliche Ehe

Abspielen Eurovision Song Contest: Zwischen Pop und Politik Hintergrund 11 Min. Das Programm sehen

Eurovision Song Contest: Zwischen Pop und Politik

Hintergrund

Abspielen Wie krank ist Homo-Heilung? 95 Min. Das Programm sehen

Wie krank ist Homo-Heilung?

Abspielen Mit offenen Karten LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

LGBTIQ: Ein Überblick über die Diskriminierung

Çohu - Steh auf! (2/3)Wir marschieren, wir feiern nicht!

Adelina, Feministin, und der transsexuelle Lendi kämpfen für gleiche Rechte im Kosovo. Beide lieben ihr Land und wollen die Mentalität in diesem von patriarchalischen Werten dominierten Land verändern... Çohu [tschohu], was auf Albanisch "aufstehen" bedeutet, ist eine dokumentarische Webserie, die die junge feministische Aktivistin und Pionierin der LGBT-Bewegung in ihrem Alltag in Pristina begleitet.

Dieser Beitrag des Schweizer Senders SRF ist Teil von The European Collection, einer gemeinsamen Initiative öffentlich-rechtlicher Medien in Europa (ARD, ARTE, France Télévisions, SRG SSR und ZDF), koordiniert von ARTE.

Lendi Mustafa fühlt sich nirgends so zu Hause wie im Kosovo. Er mag das Chaos des Landes – ständig müsse etwas geflickt werden, sagt er. Er findet Erfüllung im Kampf für die Modernisierung des patriarchalischen Geschlechterbildes in seinem Land. Doch das war nicht immer so. In seiner Kindheit litt Lendi darunter, als Junge in einem Mädchenkörper gefangen zu sein. Er passte nirgendwo richtig hin. Bis er im Alter von 16 Jahren den Weg zum LGBTQ-Aktivismus fand.

Adelina Tërshani setzt sich im Kosovo für die Menschenrechte ein, wobei ihr die Rechte der Frau besonders am Herzen liegen. Sie will die patriarchalischen Geschlechtervorstellungen des Landes zerschmettern und die Unabhängigkeit der Frauen ermöglichen. Ihr Kampf beginnt mit der Sensibilisierung der Bevölkerung. Frauen sollen merken, dass es nicht in Ordnung ist, wenn sie ein Mann verbal belästigt. Sie sollen merken, dass ihr Körper ihnen – und nur ihnen – gehört.

Die beiden Regisseurinnen Arzije Asani und Céline Stettler schliessen mit der Serie ihr Studium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ab. SRF koproduzierte die Serie als Nachwuchsförderung im Rahmen des «Pacte de l’audiovisuel» und zeigt sie anlässlich des Themenschwerpunktes zum 50-jährigen Jubiläum der Stonewall-Krawalle in New York, dem Ursprung der heutigen LGBTQ-Bewegung.

Produktion

SRF

Land

Schweiz

Jahr

2019

Dauer

11 Min.

Verfügbar

Vom 11/08/2022 bis 12/08/2023

Genre

Dokus und Reportagen

(Un-)Gleich | The European Collection

Mehr
Abspielen Hard Life – Ich boxe für den Stolz meiner Familie 27 Min. Das Programm sehen

Hard Life – Ich boxe für den Stolz meiner Familie

Abspielen Hard Life – Ich träume von einer Rapperkarriere 22 Min. Das Programm sehen

Hard Life – Ich träume von einer Rapperkarriere

Abspielen Re: Das Dorf der Hässlichen Piobbico rebelliert gegen den Schönheitskult 33 Min. Das Programm sehen

Re: Das Dorf der Hässlichen

Piobbico rebelliert gegen den Schönheitskult

Abspielen Re: Besser als Tinder Wie Irlands Amor Singles verkuppelt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Besser als Tinder

Wie Irlands Amor Singles verkuppelt

Abspielen Re: Mama mit Kamera und ich Influencerin, ein Business im Homeoffice? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Mama mit Kamera und ich

Influencerin, ein Business im Homeoffice?

Abspielen Re: Zu zweit im Geisterdorf Kalabriens vergessene Orte 32 Min. Das Programm sehen

Re: Zu zweit im Geisterdorf

Kalabriens vergessene Orte

Auch interessant für Sie

Abspielen "Schreien gegen das Patriarchat" Kosovo Youngsters (12/12) 4 Min. Das Programm sehen

"Schreien gegen das Patriarchat"

Kosovo Youngsters (12/12)

Abspielen Mit offenen Karten Griechenland: Sorgenkind der EU 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Griechenland: Sorgenkind der EU

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU 17 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Idee 3D Wahnsinn Schönheitschirurgie 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Wahnsinn Schönheitschirurgie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste