Çohu - Steh auf! (1/3)Ich bin ein Mensch!
Dieser Beitrag des Schweizer Senders SRF ist Teil von The European Collection, einer gemeinsamen Initiative öffentlich-rechtlicher Medien in Europa (ARD, ARTE, France Télévisions, SRG SSR und ZDF), koordiniert von ARTE.
Çohu [tschohu], albanisch für «steh auf», ist eine dokumentarische Webserie, die Adelina Tërshani, eine junge Feminismus-Aktivistin, und Lendi Mustafa, Pionier der LGBTI-Bewegung (LGBTI: Lesbians, Gays, Bisexuals, Transgenders, Intersexuals, von der kosovarischen Community offiziell verwendetes Kürzel), in ihrem Alltag in Pristina begleitet.
Die ethnografisch angelegte 3-teilige Dokumentation erzählt anhand der zwei Biographien von der lokalen Genderbewegung im Kosovo, einem jungen Land, das inmitten von rasanten Umbrüchen und Gegensätzen versucht, seine Position zu finden. Adelina und Lendi stehen exemplarisch für eine avantgardistische Generation, die sich lautstark für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit einsetzt. Die beiden setzen sich immer wieder Gefahren und Drohungen aus, um anderen eine Stimme zu geben. Sie leisten aktiv Widerstand gegen das Patriarchat, welches in Institutionen, der Gesellschaft und vor allem in den eigenen vier Wänden stark verankert ist. Gemeinsam stehen sie auf für die LGBTI- und Feminismus-Community und träumen von einem besseren Leben für eine gesamte Nation, die sich zwischen Modernismus und Tradition neu formieren muss.
Produktion
SRF
Autor:in
Arzije Asani
Céline Stettler
Land
Schweiz
Jahr
2019
(Un-)Gleich | The European Collection