Abspielen Geschichte schreiben Der Diwan, Staat und Religion im Islam 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Abspielen Geschichte schreiben Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Abspielen Geschichte schreiben Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Abspielen Geschichte schreiben Der Zoo, ein Leben hinter Gittern 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Abspielen Geschichte schreiben Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Abspielen Geschichte schreiben Der Herrenanzug - Uniform der Moderne 18 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Herrenanzug - Uniform der Moderne

Geschichte schreibenDie Mumie - Totenpflege im Wandel der Zeit

Sendung vom 15/01/2022

Geschichtsmagazin. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? In dieser Folge: Der Wunsch, die Toten zu konservieren, um sie so lange wie möglich zu erhalten, zieht sich durch die gesamte Geschichte. Vor allem das Einbalsamieren schafft im 19. Jahrhundert eine neue Beziehung zwischen den Menschen und dem Thema Tod und Jenseits.
In der kollektiven Vorstellungswelt triggert das Stichwort „Mumie“ in der Regel Bilder von den Ritualen des alten Ägyptens – Pyramiden, Pharaonen und so weiter. Doch der Wunsch, die Toten zu konservieren, um sie so lange wie möglich zu erhalten, zieht sich durch die gesamte Geschichte: von der Antike bis in die Gegenwart. Vor allem das Einbalsamieren schafft im 19. Jahrhundert eine neue Beziehung zwischen den Menschen und dem Thema Tod und Jenseits. So sollten die toten Körper vorzeigbar bleiben, um sie während verschiedener Zeremonien noch präsentieren zu können. Die physische Präsenz der Verstorbenen unter den Lebenden spielte damals eine große Rolle. Der tote Körper war also in der Vorstellung der Angehörigen noch sehr eng mit der verstorbenen Person verbunden. Auch für wissenschaftliche und medizinische Zwecke wurden Leichen einbalsamiert, um den Körper oder gewisse Körperteile erhalten zu können. Die Toten mussten also schön aussehen oder der verstorbenen Person zumindest ähnlich sein, was ein neues und sehr spezielles Berufsfeld ins Leben gerufen hat: den Einbalsamierer. Beim Vorgang des Einbalsamierens werden die Körperflüssigkeiten durch bestimmte Fluide ersetzt, die den Verwesungsvorgang des Körpers künstlich verlangsamen. Diese Technik wird auch heute noch angewendet. Von Tutanchamun bis zur Mumie der Gegenwart: Diese Folge „Geschichte schreiben“ befasst sich mit dem Einbalsamieren – einem Brauch, der durch die Geschichte geht.

Regie

Adrien Genoudet

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

18 Min.

Verfügbar

Vom 08/01/2022 bis 13/09/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
Abspielen Philae - Das versunkene Heiligtum 90 Min. Das Programm sehen

Philae - Das versunkene Heiligtum

Auch interessant für Sie

Abspielen Philae - Das versunkene Heiligtum 90 Min. Das Programm sehen

Philae - Das versunkene Heiligtum

Abspielen Reminded – Hildegard von Bingen Die Natur als Apotheke 19 Min. Das Programm sehen

Reminded – Hildegard von Bingen

Die Natur als Apotheke

Abspielen Reminded – Franz von Assisi Wie einfach kann ich leben? 20 Min. Das Programm sehen

Reminded – Franz von Assisi

Wie einfach kann ich leben?

Abspielen Reminded – Maria Montessori Lernen ohne Noten 18 Min. Das Programm sehen

Reminded – Maria Montessori

Lernen ohne Noten

Abspielen Reminded – Niccolò Machiavelli Macht in der Politik 20 Min. Das Programm sehen

Reminded – Niccolò Machiavelli

Macht in der Politik

Abspielen Reminded – Marie Curie Fluch und Segen der radioaktiven Strahlung 20 Min. Das Programm sehen

Reminded – Marie Curie

Fluch und Segen der radioaktiven Strahlung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen ARTE Reportage Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Mexiko: Fentanyl, neue Droge Nummer 1