Abspielen Geschichte schreiben Der Diwan, Staat und Religion im Islam 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Abspielen Geschichte schreiben Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Abspielen Geschichte schreiben Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Abspielen Geschichte schreiben Der Zoo, ein Leben hinter Gittern 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Abspielen Geschichte schreiben Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Abspielen Geschichte schreiben Der Herrenanzug - Uniform der Moderne 18 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Herrenanzug - Uniform der Moderne

Geschichte schreibenDie Brille, Wissen ist Macht

Sendung vom 07/05/2022

Von Historikern und Historikerinnen moderiertes Geschichtsmagazin. In dieser Folge: Die Historikerin und Expertin für mittelalterliche Schriftkultur, Claire Angotti, zeigt, wie aus dem mittelalterlichen Lesestein die moderne Brille entwickelt wurde und sich das "Lesegestell" im Lauf der Zeit mit verschiedensten Bedeutungen auflud.
Selbst der schönste Text verliert seinen Reiz, wenn man die Buchstaben nicht mehr erkennen kann. Daher war die Entwicklung der Brille von großer Bedeutung für die Geschichte des Lesens, der Darstellung und des Wissens. Die Historikerin und Expertin für mittelalterliche Schriftkultur Claire Angotti zeigt auf, wie aus dem mittelalterlichen Lesestein die moderne Brille entwickelt wurde und sich das „Lesegestell“ im Lauf der Zeit mit verschiedensten Bedeutungen auflud.
Die sogenannten Niet- oder Nagelbrillen des Mittelalters bestanden aus zwei Gläsern, die von einem Nagel zusammengehalten wurden. Daneben verwendeten Mönche auch Lesesteine als Lupen, wenn die Sehkraft nachließ. Dazu nutzte man klare geschliffene Kristalle, Berylle – aus denen sich die spätere Bezeichnung „Brille“ ableitete.
Mit dem Aufblühen der Universitäten und Bibliotheken und der Einführung des Papiers in Europa entsteht die Kategorie der Intellektuellen und die Brille wird sowohl zum wichtigen Accessoire im Alltag als auch zum sozialen und symbolischen Marker. Nach und nach demokratisiert sich das Lesegestell und immer mehr soziale Gruppen tragen es, um schärfer zu sehen – etwa Notare, Ärzte und Händler. Am Ende des Mittelalters tragen jene Menschen eine Brille, die in der Gesellschaft eine gewisse Autorität verkörpern, das Tragen der Brille wird zum Kennzeichen von Wissen und Macht.

Regie

Tamara Erde

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

17 Min.

Verfügbar

Vom 30/04/2022 bis 20/04/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Überleben im Holocaust Geheimen Verstecken auf der Spur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Überleben im Holocaust

Geheimen Verstecken auf der Spur

Abspielen Twist Wege: Vom Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wege: Vom Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Philae - Das versunkene Heiligtum 90 Min. Das Programm sehen

Philae - Das versunkene Heiligtum

Abspielen Reminded – Maria Montessori Lernen ohne Noten 18 Min. Das Programm sehen

Reminded – Maria Montessori

Lernen ohne Noten

Abspielen Reminded – Marie Curie Fluch und Segen der radioaktiven Strahlung 20 Min. Das Programm sehen

Reminded – Marie Curie

Fluch und Segen der radioaktiven Strahlung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Kaktus Hotel 44 Min. Das Programm sehen

Kaktus Hotel