Abspielen Philosophie Ein edler Wettstreit? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Ein edler Wettstreit?

Abspielen Philosophie Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben? 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Die Odyssee und dann zurück ins normale Leben?

Abspielen Philosophie Die Dimensionen der Demütigung 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Die Dimensionen der Demütigung

Abspielen Philosophie Wer Frieden will, rüste zum Krieg 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Wer Frieden will, rüste zum Krieg

Abspielen Philosophie Sind wir allein im Weltall? 26 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Sind wir allein im Weltall?

Abspielen Philosophie Seinen Platz finden 27 Min. Das Programm sehen

Philosophie

Seinen Platz finden

PhilosophieGewissenskonflikte: Die Qual der Wahl

Sendung vom 06/02/2021

Wer entscheidet im Rahmen einer Epidemie über den Zugang zu Beatmungsplätzen? Die Philosophieprofessorin Frédérique Leichter-Flack zeigt auf, welche Gewissensfragen die heutige Welt aufwirft. Sie ist Professorin für Literatur und Spezialistin für moralische Grundsatzfragen. Außerdem zu Gast in der Sendung: Iris M. Barsan, Juristin, Anwältin und Dozentin für Privatrecht.

Wer entscheidet im Rahmen einer landesweiten Epidemie über den Zugang zu Beatmungsplätzen oder die Verschiebung wichtiger Operationen? Was tun, wenn zwei Kranke eine Intubation benötigen, aber nur ein Beatmungsgerät zur Verfügung steht? Schlimmer noch: Wenn erst eine ältere Person an das Gerät angeschlossen wird und dann eine jüngere Patientin auftaucht? Besonders in so schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade erleben, stellen sich Gewissensfragen. Die Philosophieprofessorin Frédérique Leichter-Flack zeigt auf, welche Gewissensfragen die heutige Welt aufwirft. Sie ist Professorin für Literaturwissenschaften und Spezialistin für moralische Grundsatzfragen. Außerdem zu Gast in der Sendung: Iris M. Barsan. Die Juristin, Anwältin und Dozentin für Privatrecht beschäftigt sich mit Problemen des autonomen Fahrens. Wen würde ein selbst fahrendes Auto überfahren, wenn es in einer Unfallsituation eine Wahl treffen müsste: eine alte Frau oder einen Kinderwagen? Und allgemein gefragt: Können Gewissensfragen überhaupt durch Entscheidungen gelöst werden? Oder sollte man sich, wenn jede Entscheidung falsch erscheint, vielleicht gar nicht entscheiden?

Regie

Philippe Truffaut

Gast

  • Frédérique Leichter-Flack

  • Iris M. Barsan

Moderation

Raphaël Enthoven

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

27 Min.

Verfügbar

Vom 30/01/2021 bis 13/01/2024

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Twist Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen. 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen.

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Neven Subotić

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Dekadenz Kampf gegen den Untergang 53 Min. Das Programm sehen

Dekadenz

Kampf gegen den Untergang

Abspielen Wie wollen wir leben? 52 Min. Das Programm sehen

Wie wollen wir leben?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz