Viraler HumorWas Corona-Witze über uns erzählen

Im März 2020 traf eine Welle des Corona-Virus mit voller Wucht auf die westliche Welt. Doch inmitten der sich rasch verschärfenden Lage blühte auf einmal der Humor. Die Dokumentation zeigt mit viralen Clips und mit der Einschätzung von Comedians und Fachleuten, wie Humor in der Krise zur Bewältigungsstrategie werden kann.
Im März 2020 traf eine Welle des Corona-Virus mit voller Wucht auf die westliche Welt. Die Menschen reagierten erst mit Unglauben, dann zunehmend mit Angst. Doch inmitten der sich rasch verschärfenden Lage blühte auf einmal der Humor. So infektiös wie Covid-19 verbreiteten sich virale Clips und Twitter-Posts, in denen alle Zumutungen der Krise auf die Schippe genommen wurden, von Hamsterkäufen bis Home-Office, vom Leben mit Kindern im "Lockdown" bis zum richtigen Händewaschen.
Die Dokumentation zeigt ein Panorama von Sketchen, Memes, Clips und Gaga-Humor vom Beginn der Pandemie bis zum Jahresende 2020. Sie zeigt auch, wo der Spott aufhört und der Humor seine Grenze findet. Psychologen, Medienwissenschaftler und Soziologen erläutern, welche zutiefst menschlichen Bedürfnisse hinter dieser exponentiellen Vervielfältigung des Witzes steckt. Bekannte Comedians wie Abdelkarim Zemhoute und Olivia Moore steuern ihre Einschätzung und Selbsterlebtes bei.
Der Corona-Humor ist dabei Ausdruck dessen, was den Betroffenen auf den Nägeln brennt, was sie frustriert, stört und aufrichtet. "Der Witz dient während der Pandemie als Bewältigungsstrategie im Umgang mit einem kollektiven Trauma, und ist als solches sinnvoll und gesund", meint der Psychiater Ulrich Sachsse. So absurd manche der Clips auch sind, sie sind ein Fenster in die Befindlichkeiten, Ängste und Frustrationen der Menschen, die unter dem Eindruck der Pandemie stehen.
Es entstand eine Chronologie, die so nicht aus Nachrichtenmaterial allein herauszulesen ist und eine ganz eigene Wahrheit über diese Zeitenwende enthüllt.

Regie

Rudolph Herzog

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Dauer

52 Min.

Verfügbar

Vom 22/03/2021 bis 29/09/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose
  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen TWIST Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen. 30 Min.

TWIST

Sehr witzig! Warum wir mehr Humor brauchen.

Abspielen Streetphilosophy Nimm's mit Humor! 27 Min.

Streetphilosophy

Nimm's mit Humor!

Abspielen Sébastien Tellier ARTE Concert Festival 2020 63 Min.

Sébastien Tellier

ARTE Concert Festival 2020

Abspielen TWIST Foto, Selfie - Ich! 30 Min.

TWIST

Foto, Selfie - Ich!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Die neue Welt des Xi Jinping 93 Min.

Die neue Welt des Xi Jinping