Kroos

Kein deutscher Fußballer hat so viele internationale Titel gewonnen wie er: Toni Kroos. Die Fans sind dennoch gespalten. Die einen halten ihn für ein Genie, die anderen für einen Phlegmatiker, der sein Potenzial nicht ausschöpft. Der Dokumentarfilm gibt tiefe Einblicke in die Glitzerwelt der Fußballbranche.

Weltmeister 2014, viermaliger Champions-League-Sieger. Toni Kroos ist der erfolgreichste deutsche Fußballer aller Zeiten. Doch die Fußballfans sind gespalten. Die einen sehen in ihm einen herausragenden Mittelfeldstrategen, die anderen einen Phlegmatiker, der sein Potenzial nicht ausschöpft. In seinem Dokumentarfilm „Kroos“ verfolgt Filmemacher Manfred Oldenburg die Karriere des 1990 in Greifswald geborenen Fußballers, die ihn von Rostock über München nach Madrid führte, und gibt Einblicke in sein Privatleben. Abseits des Platzes steht Toni Kroos selten im Mittelpunkt, er wirkt bescheiden und zurückhaltend. Er ist kein Mann der großen Worte und des Scheinwerferlichts. Auch seine Frau Jessica ist, anders als bei vielen seiner Spielerkollegen, kein Glamour-Girl. Man spürt, welche Bedeutung die Familie für ihn hat: Immer ist sie an seiner Seite. Schon in Jugendtagen übte sich Toni Kroos in Disziplin und Fleiß. Sein Vater förderte ihn früh und intensiv. Toni biss sich durch und ging als Jugendlicher zum FC Bayern. Sein besonderes Talent, die Ruhe am Ball und unglaubliche Pässe sorgten dafür, dass seine Karriere stetig weiter nach oben ging. Viele seiner Förderer und Wegbegleiter kommen in dem Dokumentarfilm zu Wort: Trainerstars wie Zinédine Zidane, Pep Guardiola und Jupp Heynckes, aber auch Mitspieler und Funktionäre. Das Filmteam ist stets nah dran an Toni Kroos und gibt dabei einzigartige Einblicke in die aberwitzige Glitzerwelt des Fußball-Business.

Regie

Manfred Oldenburg

Land

Deutschland

Jahr

2019

Herkunft

ZDF

Dauer

Ausschnitt (3 Min.)

Genre

Dokus und Reportagen

TV-Ausstrahlung am

Freitag, 1. Dezember um 21:45

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Fußball ist Kunst, logisch! 5 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Fußball ist Kunst, logisch!

Abspielen Re: Stark durch Fußball Mädchen kicken gegen Widerstände 33 Min. Das Programm sehen

Re: Stark durch Fußball

Mädchen kicken gegen Widerstände

Abspielen Anpfiff Fußball – Spiegel der Industrialisierung 11 Min. Das Programm sehen

Anpfiff

Fußball – Spiegel der Industrialisierung

Abspielen Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann 55 Min. Das Programm sehen

Deep thought – Das große Gespräch mit Wolf Biermann

Abspielen Twist Unser Zuhause im Wandel? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Unser Zuhause im Wandel?

Abspielen Tracks East Blackout 31 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Blackout

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Joss Stone Baloise Session 2023 73 Min. Das Programm sehen

Joss Stone

Baloise Session 2023

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Europa und das Weltall Strategisch wichtige Trägerraketen der ESA 10 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Strategisch wichtige Trägerraketen der ESA