Nächstes Video:

Im Zaubertal der Kröten

Das Tier im Menschen

Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Haben wir vielleicht mehr Ähnlichkeiten als wir glauben? Sind wir wirklich einzigartig? Regisseurin Anja Taylor erzählt kleine und große Geschichten von menschlicher Anpassung und tierischer Überlegenheit. Über mehrere Jahre hinweg hat sie überraschende Beobachtungen zusammengetragen.

Der Dokumentarfilm reiht in einem atemberaubenden Bilderbogen Anekdoten aus dem Tierreich aneinander, die Lachen und Staunen hervorrufen und vor Augen führen, wie sich jedes Lebewesen optimal an seine Umwelt angepasst hat und mit erstaunlichen Fähigkeiten punkten kann. Und wenn sich der Mensch gerne seiner Empathie und seiner komplexen Gefühlswelt rühmt: Auch im Tierreich ist soziales Verhalten verbreitet, bleiben Paare lebenslang verbunden, wird um verstorbene Artgenossen getrauert, werden erbitterte Territorialkämpfe geführt. Doch nur der Mensch hat gelernt, dass Rituale eine allumfassende, verbindende Kraft besitzen, die ihm ethische und moralische Prinzipien verleihen von der seine Gemeinschaft profitiert.
Anja Taylor sagt selbst über ihren Film: "Das reizvolle dieses Films bestand für mich darin, mit einigen Mythen aufzuräumen. Der Mensch begreift sich oft als überlegen, als habe er mit anderen Lebewesen nichts gemein. Doch wir teilen überraschend viele Eigenschaften, anatomisch wie in unserem Verhalten. Bei diesem Projekt bestand die Chance darin, einmal den Menschen mit seinen tierischen Artgenossen zu vergleichen: Wie gelang es uns, durch evolutionäre Vorteile den Planeten so zu dominieren? Diese Frage unterhaltsam und in einer zeitgemäßen Art und Weise zu erzählen, die auch noch informativ ist, war eine Herausforderung. Den Film zu realisieren, das war aber auch eine große Freude. Sie ermöglichte es mir, Geschichten von begeistert Baseball spielenden Ratten bis hin zu tanzenden Spinnen - und damit die Bandbreite des Lebens - zu zeigen."

Regie

Anja Taylor

Land

Australien

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Dauer

91 Min.

Verfügbar

Vom 24/02/2022 bis 27/02/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Tiere im Fokus In Vollzeit für das Tierwohl? 33 Min. Das Programm sehen

Re: Tiere im Fokus

In Vollzeit für das Tierwohl?

Abspielen Müssen Europas Wolfsbestände begrenzt werden? ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Müssen Europas Wolfsbestände begrenzt werden?

ARTE Info Plus

Abspielen GEO Reportage Norwegen, Försterinnen auf dem Vormarsch 43 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Norwegen, Försterinnen auf dem Vormarsch

Abspielen Im Zaubertal der Kröten 44 Min. Das Programm sehen

Im Zaubertal der Kröten

Abspielen Der unsichtbare Puma Ein Besucher in Frankreichs Wäldern? 43 Min. Das Programm sehen

Der unsichtbare Puma

Ein Besucher in Frankreichs Wäldern?

Abspielen Von Tieren und Hexen Unheimlicher Teich 44 Min. Das Programm sehen

Von Tieren und Hexen

Unheimlicher Teich

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Inseln Italiens Monte Isola 53 Min. Das Programm sehen

Inseln Italiens

Monte Isola

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus