Abspielen Dürre in Europa Die Katastrophe ist hausgemacht 54 Min. Das Programm sehen

Dürre in Europa

Die Katastrophe ist hausgemacht

Abspielen Werden wir nicht mehr fliegen? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Werden wir nicht mehr fliegen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wen dürfen wir essen? Fleisch aus dem Labor 33 Min. Das Programm sehen

Wen dürfen wir essen?

Fleisch aus dem Labor

Abspielen Square Idee Hoffnung auf eine andere Globalisierung? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoffnung auf eine andere Globalisierung?

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42- Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42- Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wo ist die perfekte Energie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Wo ist die perfekte Energie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Europa. Kontinent im UmbruchEnergie für alle

Energie ist Leben. Das spüren die Europäer derzeit hautnah. Zu lange schon lebt unser Kontinent von Kohle, Öl und Gas – aus der ganzen Welt importiert, Druckmittel geopolitischer Interessen und Treiber des Klimawandels. Alternative Lösungen sind überlebenswichtig. Aber reichen die nationalen und lokalen Initiativen für eine europäische Energiewende?

Energie ist lebensnotwendig und gibt heute mehr denn je Grund zur Sorge. Der Krieg in der Ukraine hat deutlich gemacht, wie sehr Europa von fossilen Energieträgern abhängig ist. Dies schwächt Europa und gibt den oft autoritären Exportländern geopolitische Druckmittel an die Hand.
Seit einigen Wochen verdrängt der Krieg auf dem europäischen Kontinent die Klimafrage. Dabei wirft der steigende Verbrauch umweltschädlicher Energieträger nicht nur wirtschaftliche und politische Fragen auf. Doch die Dekarbonisierung Europas ist trotz allem vielerorts zur Priorität geworden, und alternative Lösungen gibt es bereits. In Frankreich, Dänemark und der Ukraine nehmen Bürgerinitiativen ihre Energieversorgung selbst in die Hand und investieren gemeinsam in die Produktion ihres eigenen Solarstroms, der weit kostengünstiger als das Angebot der nationalen Stromanbieter ist. Diese Initiativen zeigen, dass die Dezentralisierung der Energieproduktion ein Schlüssel der notwendigen Energiewende sein könnte.  
Polen ist zwar immer noch sehr stark von Kohle abhängig, organisiert aber Umschulungsprogramme für Beschäftigte im Bergbau, damit diese auf grüne Berufe um- und in die Windkraft einsteigen können. Bis 2030 werden in Europa eine Million solcher grünen Berufe entstehen. Auch grüner Wasserstoff, der sich momentan noch in der Entwicklungsphase befindet, könnte in Zukunft eine nachhaltige und rentable Lösung für die Industrie darstellen.
Überall auf dem Kontinent existieren funktionierende Lösungen. Nicht nur die aufeinanderfolgenden Krisen, sondern vor allem der Klimawandel verdeutlich mit aller Deutlichkeit, dass dringend gehandelt werden muss.

Regie

Pierre-Olivier Francois

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

  • Belgien

Jahr

2022

Herkunft

  • ARTE

  • ARTE F

  • ARTE D

Dauer

Trailer (1 Min.)

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir saubere Energie gewinnen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir saubere Energie gewinnen

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Die Waldretter Kampf gegen den Klimawandel 27 Min. Das Programm sehen

Die Waldretter

Kampf gegen den Klimawandel

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Tracks East Kriegswinter 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Kriegswinter

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU 17 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Ratten in Paris Gefährliche Plage 32 Min. Das Programm sehen

Re: Ratten in Paris

Gefährliche Plage

Abspielen Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen 53 Min. Das Programm sehen

Synästhesie - Leben mit verknüpften Sinnen

Abspielen Fly Rocket Fly Mit Macheten zu den Sternen 90 Min. Das Programm sehen

Fly Rocket Fly

Mit Macheten zu den Sternen

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles