Polen - Leben in Mikrowohnungen

"Wenn ich niese, wünscht mir mein Nachbar im Treppenhaus Gesundheit", lacht Patrycia Łepkowska. Die 23jährige Studentin lebt in einem Mikroapartment im Warschauer "Hong Kong", wie ihre Siedlung genannt wird. Viele der winzigen Apartments in den Hochhäusern sind dunkel und teuer. Aber für die Mieter meist alternativlos. Die Reportage zeigt, wie es sich in den Mikrowohnungen lebt. 

Dieser Beitrag der ARD ist Teil von The European Collection, einer gemeinsamen Initiative öffentlich-rechtlicher Medien in Europa (ARD, ATE, France Télévisions, SRG SSR und ZDF), koordiniert von ARTE.

 

Der Trend zu immer kleineren Wohnungen wird in Polen "patodeweloperka", krankhafter Wohnungsbau, genannt. Monströse Häuserkomplexe mit Mikroapartments entstehen im ganzen Land. Ein Beispiel dafür ist die Siedlung BliskaWola Tower, die auch Warschauer "Hong Kong" genannt wird. PatryciaŁepkowska wohnt seit vier Jahren dort. Sie hat gerade mal eine halbe Stunde Tageslicht, nur 20 Meter trennen sie von den Nachbarn gegenüber. Privatsphäre genießt Patrycia zu Hause nicht. "Wenn ich niese, wünscht mir mein Nachbar im Treppenhaus Gesundheit", lacht PatryciaŁepkowska. Insgesamt zehntausend Menschen wohnen im Warschauer "Hong Kong" dicht an dicht. 
Neue Mikrowohnungen gibt es auch in Posen, Breslau und anderen polnischen Ballungsgebieten, in denen ein akuter Wohnungsmangel herrscht. Altbauwohnungen teilen die Vermieter mehrfach, einzelne Apartments sind dann nur noch neun Quadratmeter groß. Dabei muss eine Wohnung nach dem polnischen Baugesetz mindestens 25 Quadratmeter haben. Einige Immobilienentwickler umgehen diese Vorschrift und melden kleinere Wohnungen einfach als Gewerberäume an. Wie lebt es sich in den Mikroapartments?  
Die Reportage besucht Bewohner, trifft Vermieter und Stadtaktivisten, die gegen den Trend kämpfen. 

 

Autor:in

Mike Plitt

Land

Polen

Jahr

2023

Dauer

30 Min.

Verfügbar

Vom 27/04/2023 bis 26/04/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Kiews Techno-Szene packt an Wiederaufbau mit Beats 32 Min. Das Programm sehen

Re: Kiews Techno-Szene packt an

Wiederaufbau mit Beats

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU 17 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU

Abspielen Karambolage Herberge / Das Kitzeln / Der Bundespresseball 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Herberge / Das Kitzeln / Der Bundespresseball

Abspielen Square für Künstler Robert Schneider 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Robert Schneider

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Wie gefährlich ist ChatGPT? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Wie gefährlich ist ChatGPT?

ARTE Info Plus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund