Abspielen Elektroautos um jeden Preis 42 Min. Das Programm sehen

Elektroautos um jeden Preis

Abspielen Meereswellenkraftwerk in Portugal 3 Min. Das Programm sehen

Meereswellenkraftwerk in Portugal

Abspielen Grüne Wasserstoffbusse in Barcelona 3 Min. Das Programm sehen

Grüne Wasserstoffbusse in Barcelona

Abspielen Nachhaltig Essen: Das Experiment I 37 Min. Das Programm sehen

Nachhaltig Essen: Das Experiment I

Abspielen Nachhaltig Essen: Das Experiment II 37 Min. Das Programm sehen

Nachhaltig Essen: Das Experiment II

Abspielen Bakterienschnüffler im Olivenhain Rom 3 Min. Das Programm sehen

Bakterienschnüffler im Olivenhain

Rom

Mit Holzbau aus der Klimakrise?

Dürre und Borkenkäfer machen dem Wald schwer zu schaffen. Das anfallende Schadholz hat den Holzpreis abstürzen lassen. Die hiesigen Waldbesitzer machen Minusgeschäfte, obwohl das Käferholz als Bauholz tausende Kilometer nach China und Amerika exportiert wird. Was könnte die Lösung für die Holzmisere sein? Und könnte mehr Holzbau bei uns auch ein Ausweg aus der Klimakrise sein? 

Dieser Beitrag des BR ist Teil von The European Collection, einer gemeinsamen Initiative öffentlich-rechtlicher Medien in Europa (ARD, ARTE, France Télévisions, SRG SSR und ZDF), koordiniert von ARTE.

Staatsförsterin Lisa Pausch weiß: Im Kampf gegen die Erderwärmung hat der Wald als CO2-Speicher eine immense Bedeutung. Doch sie erlebt jeden Tag, wie der Wald stirbt - an den Folgen des Klimawandels. Zur Sorge um jahrhundertealte Baumbestände kommen die wirtschaftlichen Ausfälle. Dabei könnte das Holz viel mehr als klimafreundlicher Baustoff genutzt werden, findet nicht nur die ehemalige Schreinerin.

Während Waldbesitzer und Forstbetriebe viel Geld verlieren, erleben andere einen ungeahnten Aufschwung: Sägewerke laufen fast rund um die Uhr, Reedereien, Transport- und Logistikunternehmen haben viel zu tun. Denn das Käferholz findet reißenden Absatz in China und den USA, wo sich die Holzpreise im letzten Jahr verdoppelt haben. Viele sind froh über dieses Ventil in Zeiten der Holzschwemme.

Doch der CO2 Bonus des Waldes wird auf langen Transportwegen immer geringer. Für den Export muss das Holz oft zur Käferbekämpfung zusätzlich mit extrem klimaschädlichen Stoffen behandelt werden. Das alles ist aus ökologischer Sicht absurd. Denn das Holz vor unserer Haustür könnte der Schlüssel zum Grünen Bauen sein. Baustoffe wie Stahl, Zement und Ziegel verursachen bei der Herstellung Treibhausgase: Allein 8 Prozent der globalen CO2 Emissionen entstehen bei der Herstellung von Zement. Holz nimmt das Gas dagegen beim Wachstum auf. Holzhäuser könnten so also zu langfristigen CO2-Speichern werden.

Ob eine solche Bauwende gelingen kann? Die Stadt München hat sich auf den Weg gemacht: Im neuen Quartier Prinz-Eugen-Park ist die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands entstanden. Bei der Ausschreibung gab es strenge Vorgaben zur Verwendung von regionalem Holz. Weitere Projekte sollen folgen. Wird München die Holzbaustadt der Zukunft? Und was muss noch getan werden, damit der Hoffnungsträger Holz langfristig zum Baustein im Kampf gegen die Klimakrise wird?

Land

Deutschland

Jahr

2020

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 19/03/2021 bis 18/03/2026

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen GEO Reportage Norwegen, Försterinnen auf dem Vormarsch Letzter Tag 53 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

GEO Reportage

Norwegen, Försterinnen auf dem Vormarsch

Abspielen Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk? ARTE Info Plus 14 Min. Das Programm sehen

Die Nordsee - bald Europas größtes grünes Kraftwerk?

ARTE Info Plus

Abspielen Umwelt - Das individuelle CO2-Konto ARTE Info Plus 12 Min. Das Programm sehen

Umwelt - Das individuelle CO2-Konto

ARTE Info Plus

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Österreich im Wandel Steiermark 44 Min. Das Programm sehen

Österreich im Wandel

Steiermark

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht