Das Tier im MenschenKöpfchen, Kraft und Körper

Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Haben wir vielleicht mehr Ähnlichkeiten, als wir glauben? Die australische Regisseurin Anja Taylor erzählt kleine und große Geschichten von menschlicher Anpassung und tierischer Überlegenheit. Der erste Teil geht der Frage nach, was den Menschen in körperlicher Hinsicht zu einer den Planeten dominierenden Spezies gemacht hat.
Als Schlüsselfaktor für Intelligenz gilt die Anzahl der Neuronen in der Hirnrinde. Mit seinen rund 16 Milliarden Hirnzellen ist der Mensch damit anderen Lebewesen eindeutig überlegen. Ginge es dagegen um die schiere Dimension, würde der Pottwal die Welt regieren. Er besitzt das größte und schwerste Gehirn des Planeten.
Lebewesen haben über Jahrtausende raffinierte Überlebenstechniken entwickelt. Und wäre das Verhältnis von Gehirn- und Körpergröße ein Gradmesser für Intelligenz, würde ein winziges Lebewesen als Krone der Schöpfung gelten – das Spitzhörnchen. Allein diese Vergleiche zeigen, dass sich die evolutionären Vorteile des Menschseins nicht auf den ersten Blick erschließen.
Die Dokumentation reiht in einem atemberaubenden Bilderbogen Anekdoten aus dem Tierreich aneinander, die lachen und staunen machen und vor Augen führen, wie sich jedes Lebewesen an seine Umwelt optimal angepasst hat und mit erstaunlichen Fähigkeiten punkten kann.
Unterhaltsam und kurzweilig zeigt die australische Regisseurin Anja Taylor am Beispiel unseres Lebenszyklus erstaunliche Talente tierischer Intelligenz.

Regie

Anja Taylor

Land

Australien

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Dauer

44 Min.

Verfügbar

Vom 05/07/2021 bis 29/09/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Wenn die Natur aufhorchen lässt Das Rätsel um den fliegenden Tölpel 51 Min. Das Programm sehen

Wenn die Natur aufhorchen lässt

Das Rätsel um den fliegenden Tölpel

Abspielen Stadtratten Unbekannte Parallelwelt 53 Min. Das Programm sehen

Stadtratten

Unbekannte Parallelwelt

Abspielen Re: Fernweh nach Italien Anders reisen nach der Pandemie 33 Min. Das Programm sehen

Re: Fernweh nach Italien

Anders reisen nach der Pandemie

Abspielen Wildes Baltikum Die Küste 44 Min. Das Programm sehen

Wildes Baltikum

Die Küste

Abspielen Wildes Baltikum Wälder und Moore 44 Min. Das Programm sehen

Wildes Baltikum

Wälder und Moore

Abspielen Georgiens Nationalparks Auf dem Pferd durch Waschlowani 44 Min. Das Programm sehen

Georgiens Nationalparks

Auf dem Pferd durch Waschlowani

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles