Nächstes Video:
Russland: Was halten die Angehörigen der Soldaten vom Krieg?Österreichs Wirtschaft: regional statt global
Die Corona-Krise ist auch eine Krise der Globalisierung: viele Länder werden sich ihrer Abhängigkeit vom Weltmarkt bewusst; Lieferketten stocken durch geschlossene Grenzen und Produktionsengpässe. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordhoch. Doch es gibt auch Hoffnung: einige Betriebe profitieren, vor allem in der Lebensmittelproduktion.
„Glokalisierung“ heißt das Zauberwort, mit dem in Österreich die Krise zu einer Chance für Wirtschaft und Klima werden soll: Trotz eines globalisierten Wirtschaftssystems sollen in einzelnen Bereichen, vor allem in der Landwirtschaft, lokale Strukturen und regionale Hersteller gestärkt werden. Ein bloßes Krisenphänomen? In Österreich hofft man, die Bevölkerung auch in Zukunft zum Umdenken zu bewegen. Reportage aus Finkenstein, Bundesland Kärnten.
Journalist
L. Paulitsch
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2020