Abspielen Bye Bye Tiberias 83 Min. Das Programm sehen

Bye Bye Tiberias

Abspielen Notizen für einen Film 92 Min. Das Programm sehen

Notizen für einen Film

Abspielen Robin Bank 80 Min. Das Programm sehen

Robin Bank

Abspielen Mutzenbacher 101 Min. Das Programm sehen

Mutzenbacher

Abspielen Die Sprache der Vögel 55 Min. Das Programm sehen

Die Sprache der Vögel

Abspielen This Is the End... 109 Min. Das Programm sehen

This Is the End...

Last and First MenDie letzten und die ersten Menschen

Eine faszinierende Zusammenarbeit des Oscar- und Golden Globe nominierten Filmkomponisten Jóhann Jóhannsson mit Tilda Swinton und dem Kameramann Sturla Brandth Grøvlen ("Der Rausch"): Zu atemberaubenden Schwarzweiß-Bildern und Jóhann Jóhannssons hypnotischer Musikkomposition erzählt Tilda Swinton die Geschichte der Kontaktaufnahme der letzten mit den ersten Menschen - mit uns.

Die letzten Menschen nehmen über eine Distanz von 2.000 Millionen terrestrischen Jahren Kontakt mit den ersten Menschen – mit uns – auf. Tilda Swinton als Stimme des Kollektivs aus der Zukunft erzählt die Geschichte der letzten Menschen, ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten, ihrer Andersartigkeit im Vergleich zu "uns". Doch nun steht das Ende der Menschheit unmittelbar bevor, und die letzten Menschen bieten den ersten Menschen nicht nur ihre Hilfe an, sondern bitten sie auch um deren Hilfe.
Die faszinierenden Schwarz-Weiß-Bilder des Kameramanns Sturla Brandth Grøvlen wurden in Ex-Jugoslawien gedreht. Es sind ausschließlich Aufnahmen der futuristischen Kriegsmonumente aus der Tito-Zeit, Brutalismus in Beton. Doch in großer Landschaft, aus ungewöhnlichen Perspektiven und in Details gefilmt, sehen sie tatsächlich aus wie "nicht von dieser Welt".
Jóhannsson wurde mit seinen Filmkompositionen für "Die Entdeckung der Unendlichkeit" und Denis Villeneuves "Prisoners", "Sicario" und "Arrival" international bekannt und mehrfach für den Golden Globe und Oscar nominiert.
„Last and First Men“ ist sein einziger langer Film. Jóhann Jóhannsson starb plötzlich und unerwartet im Jahr 2018 mit nur 48 Jahren. Sieben Jahre hatte er bereits immer wieder an dem Projekt gearbeitet, sein hochkarätiges Team führte die Arbeit zu Ende. Nach gefeierten Vorführungen mit Live-Orchester im Opernhaus Sydney und in London wurde diese ganz besondere filmkünstlerische Arbeit 2020 zur Festival-Premiere nach Berlin eingeladen und in der Sektion "Berlinale Special" gezeigt.

Regie

Jóhan Jóhansson

Autor:in

  • José Enrique Mácian

  • Olaf Stapledon

  • Jóhan Jóhansson

Komponist/-in

Jóhan Jóhansson

Land

Island

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Dauer

66 Min.

Verfügbar

Vom 14/02/2022 bis 30/04/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Karambolage Der Adventskalender / Schängel / Limoges 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Adventskalender / Schängel / Limoges

Abspielen UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

UN-Klimakonferenzen: Noch sinnvoll oder wirkungslos?

ARTE Info Plus

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Karambolage 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Abspielen Karambolage Die Bild-Lilli / Die Dom-Tom 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Bild-Lilli / Die Dom-Tom

Abspielen Karambolage España - die Weihnachtslotterie 8 Min. Das Programm sehen

Karambolage España - die Weihnachtslotterie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Karambolage Der Adventskalender / Schängel / Limoges 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Der Adventskalender / Schängel / Limoges

Abspielen ARTE Reportage Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Westjordanland: Im Schatten des Krieges / Jordanien / USA