Abspielen Geschichte schreiben Der Diwan, Staat und Religion im Islam 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Abspielen Geschichte schreiben Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Abspielen Geschichte schreiben Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Abspielen Geschichte schreiben Der Zoo, ein Leben hinter Gittern 16 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Abspielen Geschichte schreiben Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende 17 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Abspielen Geschichte schreiben Der Herrenanzug - Uniform der Moderne 18 Min. Das Programm sehen

Geschichte schreiben

Der Herrenanzug - Uniform der Moderne

Geschichte schreibenDas Ostrakon - Per Scherbengericht ins Exil

Sendung vom 25/09/2021

Wie lassen sich politische Eliten kontrollieren? In Athen fand man im 5. Jahrhundert vor Christus eine interessante und demokratische Lösung für diese Frage – das Scherbengericht. Historiker Paulin Ismard über eine in Ton geritzte politische Verbannung.
Der französische Historiker Paulin Ismard, Spezialist für politische Anthropologie, geht einem antiken Ritual auf den Grund: dem Scherbengericht. Dieses Abstimmungsverfahren bildete das Fundament der Attischen Demokratie. Durch Scherbengerichte wurden Magistraten, die die Demokratie gefährdeten, die bürgerlichen Rechte entzogen und sie wurden aus der Stadt ausgeschlossen. Hierfür wurde auf einer Tonscherbe (Ostrakon) der Name desjenigen eingraviert, der in die Verbannung geschickt werden sollte. Die Scherben stammten von bemalten Vasen oder gewöhnlicher Keramik. Sie waren klein genug, um in eine Hand zu passen, aber groß genug zum Einritzen des Namens eines Individuums. 1930 wurden in Athen erstmals Überreste eines antiken Scherbengerichts entdeckt, eine aus archäologischer Sicht beachtliche Ausbeute von 13.000 Fragmenten. Die beschrifteten Tonscherben sind heute wertvolle Zeugen, die aus erster Hand von den Anfängen der Demokratie erzählen.

Regie

Jean-Dominique Ferrucci

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

18 Min.

Verfügbar

Vom 12/05/2021 bis 17/11/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Re: Überleben im Holocaust Geheimen Verstecken auf der Spur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Überleben im Holocaust

Geheimen Verstecken auf der Spur

Abspielen Idee 3D Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?

Abspielen Tracks East Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg 30 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Kulturkrieger? Kreative und ihre Haltung zum Krieg

Abspielen Streetphilosophy Such dir deinen Fetisch! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Such dir deinen Fetisch!

Abspielen Philae - Das versunkene Heiligtum 90 Min. Das Programm sehen

Philae - Das versunkene Heiligtum

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021