Geschichte schreibenAutochrom-Fotografie, Leben in Farbe

Sendung vom 13/11/2021

Mit den Gebrüdern Lumière assoziieren wir vor allem bewegte Bilder und den Kinematographen. Weniger bekannt ist, dass sie dem Foto durch das Autochromverfahren Farbe verliehen. Als die Brüder Louis und Auguste das Autochromverfahren im 1903 zum Patent anmelden, sind sie bereits erfahrene Produzenten und Erfinder. Doch weniger als 30 Jahre später kam das Verfahren aus der Mode ...
Mit den Gebrüdern Lumière assoziieren wir vor allem bewegte Bilder und den Kinematographen. Weniger bekannt ist, dass sie dem Foto durch das Autochromverfahren Farbe verliehen haben. Als die Brüder Louis und Auguste Lumière das Autochromverfahren im Dezember 1903 zum Patent anmelden, sind sie bereits erfahrene Produzenten und Erfinder. Nach dem Erfolg des Kinematographen, den sie seit 1895 kommerziell vertreiben, laufen ihre Fabriken in Monplaisir, einem Vorort Lyons, auf Hochtouren – wie ihr erster Film: „Arbeiter verlassen die Lumière-Werke“ zeigt.
Die Brüder lassen Pressen, Bottiche und andere Gerätschaften installieren, damit sie massenweise Autochrom-Fotografien fertigen können. Denn sie haben herausgefunden: Eine Schicht aus winzigen rot, grün und blau eingefärbten Körnchen Kartoffelstärke – aufgetragen auf eine Glasplatte und bestrichen mit einer Bromsilber-Emulsion – ergibt eine Farbfotografie.
Schließlich errichten sie ihre eigene Stärkefabrik, um die Produktion selbst in der Hand zu haben. Es entsteht ein ganzes Netzwerk an Zulieferern: Kartoffelbauern, Glasherstellern, Färbern und Lieferanten chemischer Substanzen. Und alle eint das gleiche Ziel: ein neuartiges kommerzielles Produkt herzustellen.
Doch weniger als 30 Jahre später kam das Verfahren aus der Mode und Schwarz-Weiß etablierte sich erneut als fotografisches Ausdrucksmittel. Der Historiker Adrien Genoudet, dessen Forschungsschwerpunkt Bilder und Bildverbreitung sind, zeichnet nach, welche technischen Entwicklungen dafür sorgten, dass das Autochromverfahren erfunden wurde, und erklärt, warum es bald verschwand.

Regie

Tamara Erde

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

18 Min.

Verfügbar

Vom 06/11/2021 bis 24/11/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Der zweite Prager Fenstersturz 85 Min.

Der zweite Prager Fenstersturz

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Fritzi - Eine Wendewundergeschichte 79 Min.

Fritzi - Eine Wendewundergeschichte

Abspielen Flick Flack Keanu Reeves, die Keanaissance 5 Min.

Flick Flack

Keanu Reeves, die Keanaissance

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie