Flüchtlingslager Moria: Dem Virus hilflos ausgesetzt
1
Lesbos: Freiwilligenarbeit am Rande der Illegalität
5 Min.
2
Asylsuchende auf Lesbos: "Das neue Moria ist schlimmer als das alte"
5 Min.
3
Moria: Nach dem Brand, die Verzweiflung
6 Min.
4
Moria nach der Brandkatastrophe
3 Min.
5
Flüchtlingslager Moria: Der Blick der Freiwilligen
8 Min.
6
Flüchtlingslager Moria: Hinter jeder Überfahrt steht ein Schlepper
7 Min.
7
Flüchtlingslager Moria: Quarantäne ohne Ende
6 Min.
8
Abreise aus Moria: Freud und Leid
5 Min.
9
Die Frauen von Moria: Leben in ständiger Bedrohung
7 Min.
10
Leben in Moria: Solidarität unter Geflüchteten
7 Min.
Flüchtlingslager Moria: Dem Virus hilflos ausgesetzt
5 Min.
12
Türkei: "Das Migrationsproblem ist zur politischen Waffe geworden"
6 Min.
13
Moria: Die Grenzen des Kinderrechtsschutzes
5 Min.
14
Griechenland: Überleben als Migrantin auf Lesbos
ARTE Reportage
15 Min.
15
Flüchtlingskrise: Gestrandet in der Türkei
3 Min.
16
Lesbos und die Migranten
3 Min.
17
Flüchtlingslager auf Lesbos: Die Hölle von Moria
5 Min.
18
Flüchtlingskrise: Gewalt auf Lesbos
3 Min.
Sollte sich Covid-19 in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln ausbreiten, droht eine Katastrophe. Die Camps sind überfüllt, die sanitäre Situation ohnehin katastrophal und der Kontakt zu Pflege- und Hilfspersonal aufgrund der Ausgangssperre massiv eingeschränkt. Unser Korrespondent Mortaza Behboudi berichtet aus dem Camp von Moria, das seit dem 23. März unter Quarantäne steht.