Moria: Die Grenzen des Kinderrechtsschutzes

5 Min.

Verfügbar bis zum 08/02/2025

Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein Fundament des Rechtsstaates. Doch wenn es um unbegleitete minderjährige Schutzsuchende geht, die in Lesbos unter katastrophalen Bedingungen ausharren, rückt das Kindeswohl in den Hintergrund. In diesem Kontext beleuchtet ARTE Info die Situation unbegleiteter Flüchtlingskinder in Europa.
Die Ausreise minderjähriger Flüchtlinge aus den überfüllten griechischen Lagern hat begonnen: Den Anfang macht Luxemburg, das zwölf unbegleitete minderjährige Migranten aufnimmt. Am 18. April sollen dann 50 weitere Kinder und Jugendliche nach Deutschland gebracht werden. Zahlen, hinter denen Menschenleben stehen und die die Situation vor Ort wohl kaum entspannen können. Doch es ist ein Anfang.

Inzwischen wollen zehn EU-Staaten Griechenland entlasten und 1.600 unbegleitete minderjährige Migranten und andere Flüchtlinge abnehmen. Neben Luxemburg und Deutschland sollen auch Frankreich, Irland, Finnland, Portugal und Kroatien zu der sogenannten Koalition der Willigen gehören.

Als Folge der restriktiven Zuwanderungspolitik Europas harren auf den griechischen Inseln zehntausende Schutzsuchende aus. Die Rechte der zahlreichen unbegleiteten Minderjährigen kann aufgrund der katastrophalen Bedingungen nicht gewährleistet werden. Menschenrechtsorganisationen fordern seit Monaten die rasche Aufnahme von Minderjährigen durch die EU-Staaten.

Schnitt

Isabelle Nommay

Journalist

  • Mortaza Behboudi

  • Jonas Dunkel

  • Anne-Lyse Thomine

Web-Grafiker

Mikaël Giummelly

Land

Frankreich

Jahr

2020

Auch interessant für Sie

Abspielen Flüchtlingslager auf Lesbos: Die Hölle von Moria 6 Min. Das Programm sehen

Flüchtlingslager auf Lesbos: Die Hölle von Moria

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Square Idee Hoch lebe die smarte Heimeligkeit? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Hoch lebe die smarte Heimeligkeit?

Abspielen Re: Zurück in die Ukraine? Was wird aus den minderjährigen Flüchtlingen 33 Min. Das Programm sehen

Re: Zurück in die Ukraine?

Was wird aus den minderjährigen Flüchtlingen

Abspielen Haben Tiere bessere Staaten? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Haben Tiere bessere Staaten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter 27 Min. Das Programm sehen

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen