Bereits 1919 erklärte Lenin den Zirkus wie das Ballett, das Kino und die Oper zur staatlich geförderten Kunst. Im Dienst der kommunistischen Lehre sollte der Zirkus dazu beitragen, die ethnische, sprachlichen und kulturellen Unterschiede im der damaligen Sowjetunion, der UdSSR, zu überwinden.
Heute ist die UdSSR Vergangenheit, die unabhängige Ukraine hat dem sowjetischen Erbfolger Russland schon lange den Rücken gekehrt und sich in Richtung Europa orientiert. Inspiriert von Tierschützern in der EU haben nun ukrainische Aktivisten die Regierung der Ukraine davon überzeugen können, die Dressur von wilden Tieren in den Zirkussen zu verbieten. Julia und Nikolai scheinen aber zu den Dompteuren zu zählen, die ihre großen Katzen nicht brutal behandelt haben, um ihnen Kunststücke in der Manege beizubringen. Sie sehen nur noch einen Ausweg: Nach Russland auszuwandern, gemeinsam mit ihrem alten Löwen und den Tigern.