Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller 53 Min. Das Programm sehen

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Hans Christian Andersen - Im Schatten der Märchen 53 Min. Das Programm sehen

Hans Christian Andersen - Im Schatten der Märchen

Abspielen Salman Rushdie - Den Tod im Nacken 55 Min. Das Programm sehen

Salman Rushdie - Den Tod im Nacken

Abspielen Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens: Mit Bernardine Evaristo

Abspielen Daphne du Maurier - Auf den Spuren von Rebecca 56 Min. Das Programm sehen

Daphne du Maurier - Auf den Spuren von Rebecca

Amos Oz: Das vierte FensterEin Porträt

Amos Oz galt als wichtigster Autor Israels und das jüdische Gewissen seiner Generation. 2018 ist er mit 79 Jahren verstorben. Die Doku erzählt vom Leben und Schreiben des weltberühmten Schriftstellers, der kurz vor seinem Tod über sein Leben reflektiert. Inwiefern werden die persönliche Biografie von Amos und die Geschichte Israels in seinen literarischen Werken widergespiegelt?

Der gefeierte israelische Autor Amos Oz ist 2018 mit 79 Jahren gestorben. Er gilt als einer der meistgelesenen israelischen Autoren, war Favorit für den Literaturnobelpreis und das jüdische Gewissen seiner Generation. Seine Romane, Essays und Kurzgeschichten wurden in mehr als 45 Sprachen übersetzt. Für seine politischen Ansichten wurde er jedoch mitunter im eigenen Land geächtet.
Außerdem lauert hinter der Erfolgsgeschichte auch eine persönliche Tragödie. Amos Oz hat das Grundthema seiner Werke mit den Worten „unglückliche Familien“ zusammengefasst. Denn sein Schreiben wurde maßgeblich von dem frühen Verlust der Mutter getrieben, die Suizid beging, als Amos noch ein Teenager war. Nach Amos‘ Ableben machte zudem seine Tochter Galia auf sich aufmerksam: Sie beschuldigte ihren Vater der physischen und mentalen Gewalt.
Doch sein Werk ist auch eine Chronik der gesellschaftlichen und politischen Entfaltung Israels. Mit dem Sechstagekrieg wurde Amos politisch aktiv und begleitete die Entwicklung seines Heimatlandes bis zum Lebensende kritisch.
In der bewegenden Dokumentation reflektiert Amos Oz, kurz vor seinem Tod, über sein Leben und Schreiben. Persönliche Bilder und Ausschnitte aus seinen Romanen ergänzen die Berichte von Freunden und Familienmitgliedern. Zu Wort kommen auch Politiker wie Reuven Rivlin, Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie David Grossman und Nicole Krauss sowie die Schauspielerin Natalie Portman, die mit der Verfilmung des Romans „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ ihr Regiedebüt gab.

Regie

Yair Qedar

Land

Israel

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Dauer

59 Min.

Verfügbar

Vom 20/10/2021 bis 30/10/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
  • Untertitel

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Wege: Vom Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wege: Vom Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie? 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Square für Künstler Peter Prange, Schrifsteller 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Peter Prange, Schrifsteller

Abspielen Twist Die inszenierte Natur 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Die inszenierte Natur

Abspielen Soundtrack of Arts - Kunst in Pop und Klassik Goya Mondrian Madonna 27 Min. Das Programm sehen

Soundtrack of Arts - Kunst in Pop und Klassik

Goya Mondrian Madonna

Abspielen Twist Hellwach! Todmüde! Der Schlaf in der Kunst 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Hellwach! Todmüde! Der Schlaf in der Kunst

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdbeerhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fêtes de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021